Sat.1 wollte am gestrigen Freitagabend das erste Relegationsspiel zum Aufstieg in, bzw. zum Verbleib in der 2. Bundesliga zeigen. Es lief besser als im Vorjahr - dominant zeigt sich der Fußball jedoch nicht.

Bereits in der vierten Spielzeit in Folge zeigt sich das Relegationsspiel zur 2. Bundesliga nun bei Sat.1 im Programm. Aus TV-Sicht laufen die Vergleiche meist recht ähnlich ab - grundsätzlich ist eher entscheidend, welche Vereine antreten. In der Relegation im Mai 2022 standen sich der 1. FC Kaiserslautern und Dynamo Dresden gegenüber, das zog bis zu 4,86 Millionen Zuschauer an. Im Jahr darauf war mit der Paarung Wehen Wiesbaden und Arminia Bielefeld lediglich eine Reichweite von 2,71 Millionen drin, im Vorjahr standen sich Wehen Wiesbaden und der SSV Jahn Regensburg gegenüber, das zog zwar in der Spitze mit 2,77 Millionen Zuschauern etwas mehr an, jedoch lagen die vorherigen Reichweiten im Hinspiel bei maximal 1,99 Millionen. In diesem Jahr und damit angekommen beim gestrigen Hinspiel der
«Relegation» hieß die Partie
«Eintracht Braunschweig - 1. FC Saarbrücken».
Rein aus sportlicher Sicht sahen die Zuschauer bei
«ran SAT.1 Fußball: Relegation 2. Bundesliga Hinspiel» in der ersten Halbzeit einen recht offenen Vergleich, in der zweiten Hälfte nahm das Spiel an Fahrt auf. In der 49. Minute sollte Schalke-Leihgabe Lino Tempelmann den BTSV in Führung bringen, Marvin Rittmüller besorgte nach etwas mehr als einer Stunde das 2:0 aus Braunschweiger Sicht. Die Reichweiten teilten sich wie der Spielverlauf in zwei Hälften, in den ersten 45. Minuten waren 1,94 Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten dabei, im zweiten Durchgang steigerte sich die Gesamtreichweite auf starke 2,53 Millionen. Damit stieg ebenfalls der Marktanteil von 8,4 Prozent auf 11,6 Prozent. Es lief damit sichtlich besser als im Vorjahr, jedoch wird die Leistung lediglich im internen Vergleich schmecken. Wie schon in den Jahren zuvor hat Sat.1 trotz der Live-Bilder keine Chance gegen ZDF-Krimis oder RTL mit «Let's Dance».
Die angesprochenen Konkurrenten kamen mit
«Der Alte» gestern auf 4,70 Millionen Zuschauer, RTL feierte mit dem Tanz-Finale 3,56 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, auch die Primetime aus dem Ersten lag mit 2,78 Millionen Zuschauern für
«2 unter Millionen» vor dem Fußball-Abend. Bei den werberelevanten Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sicherten sich die erste Halbzeit recht schöne 0,45 Millionen Umworbene, diese Reichweite steigerte sich im Schnitt im weiteren Verlauf des Spiels auf dennoch deutlich bessere 0,65 Millionen. Mit diesen Werten kletterte der Marktanteil von 11,3 Prozent auf 14,7 Prozent. Hier wird man sich in Unterföhring auch zufriedener zeigen, lediglich die «heute-show» (0,72 Millionen) und «Let's Dance» (0,83 Millionen) konnten mehr Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen einstreichen. Das Rückspiel findet am Dienstag statt, Sat.1 überträgt ebenfalls die Partie live im Free-TV.