Disney+ schnappt sich Frauen-Champions-League-Rechte

Ab der kommenden Saison überträgt der Streamingdienst die UEFA Women's Champions League in ganz Europa. Der Deal läuft fünf Jahre.

Wenn am Samstag, 24. Mai, ab 18:00 Uhr in Lissabon der Ball rollt, entscheidet sich nicht nur, ob der FC Arsenal oder der FC Barcelona die UEFA Women's Champions League gewinnt, sondern der hierzulande übertragende Sender DAZN verabschiedet sich auch von dem Wettbewerb, den man seit vier Jahren kostenlos überträgt. Wie nun bekannt wurde, hat sich Disney+ die Übertragungsrechte ab der kommenden Saison in Europa gesichert – darunter auch Deutschland.

Der Deal mit der UEFA umfasst eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Produktion für den Mickey-Maus-Streamer übernimmt die hauseigene Disney-Sportmarke ESPN. Man verspricht neben Vor- und Nachberichten auch mehrsprachige Kommentare anzubieten.

„Die UEFA Women's Champions League steht für Fußballleistung, Engagement und Leidenschaft auf höchstem Niveau. Dieses unglaubliche Turnier unseren Kunden zu präsentieren, unterstreicht unser Engagement für ein breites Spektrum an spannender und dynamischer Unterhaltung“, erklärt Karl Holmes, General Manager von Disney+ EMEA. „Da der Frauenfußball weltweit immer mehr Zuschauer anzieht, sind wir stolz darauf, Disney+-Kunden in ganz Europa die Spannung und Spannung jedes einzelnen Spiels ohne zusätzliche Kosten bieten zu können.“

Guy-Laurent Epstein, Co-Geschäftsführer von UC3, dem Rechtehändler der UEFA, fügt an: „Die UEFA Women’s Champions League hat in den letzten Jahren ein außergewöhnliches Wachstum erlebt, mit rekordverdächtigen Zuschauerzahlen, steigenden Standards und zunehmendem weltweiten Interesse. Diese neuen Übertragungsverträge spiegeln dies nicht nur wider, sondern sind auch wichtige Meilensteine in der weiteren Entwicklung des Frauenfußballs in Europa und unterstreichen seine wachsende Bedeutung und Attraktivität für Fans weltweit.“
23.05.2025 12:16 Uhr  •  Veit-Luca Roth Kurz-URL: qmde.de/161536