Markus Lanz bleibt am Mittwoch mit 1,08 Millionen mau

Schon seit Wochen kommen die Sendungen auf nur noch mäßige Werte. Der neue Syrien-Dreiteiler erreichte in der Nacht keine hohen Reichweiten.

Der Doku-Abend begann im ZDF mit dem «auslandsjournal» ab 22:15 Uhr. Reportagen um Trumps Kulturkampf, Frauen ohne Rechte im Irak, Schwedinnen mit Waffen und die Verlassenen Kinder in Manila verfolgten 2,01 Millionen Zuschauer, die Sendung mit Antje Piper erreichte maue 12,1 Prozent Marktanteil. Unter den Zusehenden waren 0,30 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil wurde auf gute achteinhalb Prozent beziffert.

«Die Spur» sprach von „Job-Scamming – Abgezockt bei Arbeitssuche“ im Internet. Alexa Ramthun und Verena Sieben prüften perfide Manschen, Nur 1,17 Millionen Zuschauer waren dabei (8,8 Prozent Marktanteil). Unter den jungen Menschen waren 0,16 Millionen, der Marktanteil lag bei 5,8 Prozent. Bei «Markus Lanz» sahen 1,08 Millionen Zuschauer zu, die Gespräche mit Matthias Mirsch (SPD-Fraktionschef), Lars Feld (Ökonom), Ibraham Narber („Die Welt“) und „Kristina Dunz („Redaktionsnetzwerks Deutschland) kamen auf 12,8 Prozent. Mit 0,12 Millionen 14- bis 49-Jährigen fuhr man 6,8 Prozent Marktanteil ein.

Die 15-minütigen «heute journal update»-Nachrichten erreichten 0,66 Millionen. Es folgte der Doku-Dreiteiler «Tatort Syrien» mit dem Film „Befreiung“ von Mathias Marx und Karl Alexander Weck. 0,37 Millionen Menschen nahmen sich um 00.30 Uhr Zeit, der Marktanteil wurde auf 8,9 Prozent beziffert. In der Zielgruppe wurden 0,03 Millionen ausgewiesen, der Marktanteil bezifferte sich auf 3,3 Prozent. Die zwei weiteren, jeweils halbstündigen Filme, kamen auf 0,24 und 0,23 Millionen und 7,5 und 9,0 Prozent Marktanteil. Unter den jungen Erwachsenen waren noch 0,02 und 0,03 Millionen, die Marktanteile beliefen sich auf 3,1 und 4,7 Prozent.
22.05.2025 08:32 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/161446