1,45 Millionen Menschen sehen Doku über alte Tiere

Bereits um 21.00 Uhr enttäuschte «frontal» beim Gesamtpublikum. Sebastian Lege puntkete bei den jungen Menschen.

«besseresser» stand um 20.15 Uhr im ZDF auf dem Programm. Dieses Mal wollte Sebastian Lege die Tricks von dm, Rossmann & Co. aufdecken. Die Geschichte der Drogerien reizte 2,14 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, der Film von Jochen Ruderer holte 9,6 Prozent Marktanteil. Erstaunlich gut lief es bei den 14- bis 49-Jährigen mit 0,34 Millionen und 8,7 Prozent.

Daniel Pontzen führte durch «frontal»: Mit den Themen Bauen, AfD und Verfassungsschutz, dem Cum-Ex-Skandal und Angriff auf die europäische Demokratie der US-Konzerne lockte man 1,81 Millionen Zuschauer an, die 8,1 Prozent Marktanteil mitbrachten. Beim jungen Publikum sah es mit 0,35 Millionen und 8,0 Prozent nicht schlecht aus. Das von Christian Sievers moderierte «heute journal» sammelte 3,20 Millionen und 16,1 Prozent ein. Bei den jungen Erwachsenen waren 133,2 Prozent möglich.

Die «37°»-Sendung beleuchtete ein leidiges Thema bei Haustieren – den Tod. „Wenn Haustiere alt werden – Moppis letzter Sommer“ von Jana Matthews und Andrea Schramm setzte sich unter anderem mit Marions Katze auseinander, die 24 Jahre alt ist. Wenn die Frührentnerin nach Hause kommt, wartet nur ihre Katze auf sie. Diese Sendung sahen 1,45 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 8,8 Prozent. Unter den jungen Menschen wurden 0,29 Millionen gezählt, sodass man auf 8,0 Prozent Marktanteil kam.
21.05.2025 08:47 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/161418