Primetime-Check: Freitag, 16. Mai 2025

Krimi-Glück für das Zweite Deutsche Fernsehen. Bei den Jungen hingegen tanzte RTL allen auf der Nase herum.

Am meisten los – zumindest bei Gesamtpublikum – war diesen Freitag am Krimi-Abend vom ZDF, an dem zunächst «Der Alte» ganz starke 23,7 Prozent bei insgesamt 5,30 Millionen generieren konnte, ehe ein «Letzte Spur Berlin»-Aufguss noch 4,17 Millionen und vitale 18,9 Prozent hielt. Bei den 14-49-Jährigen konnten die Serien dieses Mal auch vernünftig performen, hier waren schöne 9,9 und passable 8,4 Prozent bei Reichweiten um 0,41 und 0,36 Millionen drin.

Drama-Stoff lieferte gestern das Erste. Dort konnte sich die Filmwiederholung «Schlaflos in Portugal» aber nur blasse 10,9 Prozent (2,43 Millionen Einschaltende) angeln und lag somit klar hinter dem ZDF. Bei den Jüngeren war noch weniger zu holen: Klar niedrigere 5,8 Prozent (0,25 Millionen) sprangen bei der Ausstrahlung nur heraus. Erfolgreicher bzw. am erfolgreichsten bei den Menschen bis 49 war im Gegenzug RTL, wo «Let's Dance» 0,72 Millionen zu klasse 18,9 Prozent mobilisieren und damit die Primetime bei den Jungen spielerisch beherrschen konnte. Gleichfalls sah es bei den Leuten ab drei Jahren mit 16,6 Prozent bei 3,24 Millionen toll aus - Rang 2.

Eine weitere Ausgabe von «Die besten Comedians Deutschlands» brachte bei Sat.1 noch durchwachsene 6,8 Prozent (0,27 Millionen) aus der Zielgruppe zum Schmunzeln. Durch dieses Nachlassen hielt sich VOX sogar davor auf, denn das dort ausgestrahlte «Goodbye Deutschland: Die Bilanz» bewegte erfreuliche 8,0 Prozent beziehungsweise 0,34 Millionen 14-49-Jährige vor die TV-Geräte. Das waren gar etwas mehr, als für ProSieben zusammenkamen, denn «Mission: Impossible – Fallout» wies 0,33 Millionen Jüngere auf, die ob der längeren Sendedauer aber einen leicht höheren Anteil von für ProSieben mäßigen 8,3 Prozent widerspiegelten. Ältere Interessenten hatten den ProSieben-Streifen im Schnitt nur 0,95 Millionen zu mauen 4,6 Prozent verfolgt.

Zum Schluss gilt es noch, die letztplatzierten RTLZWEI und Kabel Eins zu berücksichtigen. Es war der Kriegsfilm «Fury - Herz aus Stahl» der mit 5,3 Prozent bei 0,22 Millionen aus der Zielgruppe noch recht vernünftig ankam. Kabel Eins stand mit einigen «Navy CIS»-Folgen am Ende: Sie konnten zum Primetime-Start aber immerhin noch mäßig durchwachsene 4,1 Prozent (0,17 Millionen) verbuchen, später dann aber nur noch triste 3,2/3,5 Prozent bei 0,11 Millionen im Minimum. Beim Gesamtpublikum konnten beide Sender keinen Stich setzen - 2,7 (RTLZWEI) und 2,6 Prozent (höchstens bei Kabel Eins) verharrten im niedrigen Bereich.
17.05.2025 09:11 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/161350