Die australische Serie feierte im Februar 2025 im Rahmen der Berlinale Special Series Gala ihre Weltpremiere. Ab Juli zeigt Sky wöchentlich eine Folge.

Vor rund einem Monat erschien auf dem Streamingdienst Amazon Prime Video die fünfteilige Miniserie
«The Narrow Road to the Deep North», die mit Jacob Elordi in der Hauptrolle besetzt ist. Teil des Casts sind auch Ciarán Hinds, Odessa Young, Olivia DeJonge und Simon Baker. Die australische Serie wird nun auch in Deutschland einem breiteren Publikum zur Verfügung gestellt, nachdem sie im Februar 2025 im Rahmen der Berlinale Special Series Gala Premiere feierte. Sky und WOW zeigen ab dem 1. Juli wöchentlich eine neue Folge. Auch Sky Atlantic strahlt die Miniserie im linearen Programm ab dem 29. Juli aus.
«The Narrow Road to the Deep North» spielt im Jahr 1943 tief im Dschungel eines japanischen Kriegsgefangenenlagers, entlang der berüchtigten Thailand-Burma-Eisenbahn, wo Oberstleutnant Dorrigo Evans (Jacob Elordi) ums Überleben kämpft. Zugleich wird er von der Erinnerung an seine verlorene Liebe begleitet. Die leidenschaftliche, aber kurze Affäre einige Jahre zuvor mit Amy Mulvaney (Odessa Young), der Frau seines Onkels, lässt ihn nicht los. Inmitten von Tod, Leid und Hoffnungslosigkeit wird diese Erinnerung zu seiner inneren Zuflucht, einem Licht in der Finsternis.
Die Serie begleitet Dorrigo Evans auf verschiedenen Zeitebenen von seinen Anfängen als Medizinstudent in Melbourne über die traumatischen Erfahrungen als Kriegsgefangener in Südostasien bis hin zu seinem späteren Leben als angesehener Chirurg im Sydney der 1980er-Jahre, an der Seite seiner langjährigen Ehefrau Ella Evans. Vor dem düsteren Hintergrund des Zweiten Weltkriegs scheut die fesselnde Miniserie weder die schonungslose Darstellung der Grausamkeit des Krieges noch die emotionale Intensität und Zärtlichkeit von Liebe.
Die Produktion von Curio Pictures, einer Tochtergesellschaft von Sony Pictures Entertainment, basiert auf dem preisgekrönten Roman von Richard Flanagan. Der mit fiktiven Charakteren erzählte Geschichte liegen authentische Erfahrungen ehemaliger australischer Kriegsgefangener zugrunde.