Quotencheck: sixx am Mittwoch

Der Frauensender hat für den Sendetag keine Erfolgsformel. In diesem Jahr wurden schon vier unterschiedliche Serien programmiert.

sixx-Chefin Ellen Koch hat keine Lösung parat, wie sie den angeschlagenen Mittwoch aus der Misere ziehen kann. Im vergangenen Jahr sowie im Januar und Februar versuchte man noch mit «Hart of Dixie» zu punkten. Das Format startete am 8. Januar mit jeweils 0,07 Millionen Fernsehzuschauern ins neue Jahr, doch mit 0,04 und 0,03 Millionen Umworbenen reichte es nur zu jeweils 0,7 Prozent. Eine Woche später schalteten 0,07 und 0,05 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren ein, bei den Umworbenen wurden 0,04 sowie 0,02 Millionen gezählt. Die Marktanteile lagen bei den jungen Menschen bei 0,7 und 0,3 Prozent. Die Episoden am Mittwochabend zählten im Mittel 0,08 Millionen Fernsehzuschauer und 0,3 Prozent Marktanteil, bei den Umworbenen standen 0,04 Millionen auf dem Papier, es wurden 0,7 Prozent Marktanteil erreicht.

Am 19. Februar 2025 schickte man «Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte» aufs Eis – allerdings nur für einen Monat. Die ersten beiden Doppelfolgen zogen 0,10 und 0,11 Millionen Fernsehzuschauer an, doch bei den Umworbenen wurden gar nur noch 0,03 und 0,01 Millionen gezählt. In der Zielgruppe wurden 0,5 und 0,3 Prozent eingefahren. Sieben Tage später erreichte die Krankenhausserie, deren Folgen zunächst bei ProSieben laufen, 0,07 und 0,10 Millionen Zuschauer. Bei den jungen Menschen wurden 0,03 und 0,05 Millionen erreicht, die Marktanteile beliefen sich auf 0,5 und 0,8 Prozent. Es gab noch Episoden, die deutlich schwächer liefen, denn der Schnitt war 0,08 Millionen und 0,3 Prozent. Es sahen 0,03 Millionen 14- bis 49-Jährige zu, der Marktanteil wurde auf 0,5 Prozent ausgewiesen.

Mit «Seattle Firefighter – Die jungen Helden» sollte sich die Lage verbessern. Die Serie schnappte sich am 26. März 0,09 und 0,11 Millionen Zuschauer. Bei den Umworbenen wurden nun 0,06 und 0,05 Millionen erreicht, die Marktanteile lagen bei 1,1 und 0,9 Prozent. Am 2. April sahen 0,07 und 0,08 Millionen Menschen zu, jedoch war das Ergebnis bei den jungen Leuten eine Vollkatastrophe: 0,00 und 0,0 Prozent sowie 0,01 Millionen und 0,2 Prozent. Immerhin kamen am 9. April 0,17 und 0,20 Millionen zusammen, wovon 0,06 und 0,08 Millionen aus der Zielgruppe gehörten. Die Marktanteile lagen bei 1,2 und 1,6 Prozent. Im Mittel erreichte die Serie allerdings auch nur 0,11 Millionen und 0,5 Prozent. Bei den Umworbenen waren 0,03 Millionen vermerkt, das bedeutete 0,7 Prozent.

Seit 30. April sollen Wiederholungen von «9-1-1: Lone Star» den Sendeplatz anschieben. Die Premiere verfolgten 0,09 und 0,12 Millionen Zuschauer, unter den Umworbenen befanden sich zunächst 0,01 sowie 0,05 Millionen. Das führte zu völlig verschiedenen 0,4 und 1,4 Prozent Marktanteil. Eine Woche später waren 0,10 und 0,11 Millionen Zusehende dabei. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,03 und 0,04 Millionen gemessen, die Werte lagen bei 0,6 und 1,0 Prozent. Bislang erreichte die Serie 0,10 Millionen Zuschauer und 0,5 Prozent. In der Zielgruppe wurden 0,03 Millionen erreicht, der Marktanteil auf 0,9 Prozent taxiert.

Der Mittwochabend ist bei sixx weiterhin sehr schwach. Nur 0,09 Millionen Zuschauer sahen im Durchschnitt zu, der Marktanteil belief sich auf 0,4 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen wurden gar nur 0,03 Millionen erreicht, für einen Frauensender der jungen Generation ist das deutlich zu wenig. Der Marktanteil von 0,7 Prozent liegt ebenfalls unter dem Durchschnitt.
16.05.2025 12:00 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/161133