Vor allem der ARD-«Brennpunkt» erreichte viele Zuschauer. Zuvor half dem Ersten die schnelle Reaktion zu einem großen Publikum. Auch ProSieben schlug sich mit Kurzausgaben gut.
Gegen 10:00 Uhr verbreitete sich die Nachricht, dass Papst Franziskus in den Morgenstunden des Ostermontags im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Nach zwölf Minuten unterbrach Das Erste deshalb sein Programm aus der evangelischen Kirche in Gladbeck, um in «Tagesschau – Extra» über den Tod des Kirchenoberhaupts zu informieren. Bis 12:00 Uhr schalteten 0,92 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein. Auch die reguläre «Tagesschau»-Ausgabe zur Mittagsstunde hatte dieselbe Reichweite. Die Marktanteile lagen bei 11,4 und 10,2 Prozent. Beim jungen Publikum stieg das Interesse von 0,09 auf 0,13 Millionen Seher, was den Marktanteil von 5,5 auf 7,6 Prozent verbesserte.
Nach den «Rosenheim-Cops» (1,74 Mio.) folgte «ZDF spezial: Trauer um Papst Franziskus», das auf eine Reichweite von 1,48 Millionen Zuschauern zurückfiel. Der Marktanteil sank von 15,8 auf 12,3 Prozent. Auch bei den Jüngeren war die bayerische Krimi-Serie beliebter, denn 0,11 Millionen sorgten für 5,1 Prozent. Die Sondersendung erreichte 0,09 Millionen und 4,1 Prozent. Ein weiteres «ZDF spezial: Trauer um Papst Franziskus» informierte nach den «heute»-Nachrichten noch 2,72 Millionen. Zuvor verfolgten die Nachrichten-Sendung 4,08 Millionen Menschen. Entsprechend weit auseinander lagen auch die Marktanteile, die auf 21,6 und 12,6 Prozent beziffert wurden. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen 0,33 und 0,28 Millionen sowie 10,0 und 6,9 Prozent Marktanteil zu Buche. Um 22:15 Uhr folgte ein weiteres Mal die 45-minütige Dokumentation «Papst Franziskus – Ein Leben», die zu später Stunde noch 1,34 Millionen Zuschauer sahen. Die Marktanteile bewegten sich bei 7,5 und 4,7 Prozent.
Auch im Privatfernsehen spielte der Tod des Papstes eine Rolle. ProSieben und Sat.1 informierten über den Tag in Kurzausgaben der «:newstime» und nahmen jeweils um 20:11 Uhr eine rund 15-minütige Sondersendung ins Programm. Bei ProSieben waren zur Primetime 0,96 Millionen Zuschauer dabei, darunter 0,40 Millionen Werberelevante. Die Marktanteile beliefen sich auf 3,9 respektive 8,4 Prozent. Sat.1 verzeichnete zeitgleich 0,67 Millionen Zuschauer und 2,7 Prozent. In der Zielgruppe waren 0,23 Millionen und 4,8 Prozent möglich.