Das ZDF setzt an Ostermontag auf die Dokumentation «Kirche zu - was jetzt?».
Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche aus. Der Film «Kirche zu - was jetzt?»von Henrike Kolletzki widmet sich diesen Folgen. Er wird am Montag, den 21. April um 17.30 Uhr gezeigt. Im thüringischen Städtchen wehren sich selbst Atheisten gegen den Abriss, denn sie finden: Ein Dorf ohne Kirche verliert seine Seele. Anne und Marc-Manuel Moritz hatten mit Religion nie etwas am Hut. Aber sie gründen einen Verein, um das Gotteshaus zu retten: Immer mehr Einwohner treten bei, plötzlich ist die Kirche wieder voll. Und das, obwohl die meisten Vereinsmitglieder nicht gläubig sind.