«Ein Bamberg-Krimi» setzt Höhenflug fort

Die Reihe mit Jessica Ginkel und Antoine Monot schlug sich weiter gut.

Der «Ein Fall für Zwei»-Star Antoine Monot ist seit 2024 auch in «Ein Bamberg-Krimi» bei RTL zu sehen. Die ersten zwei Ausgaben holten 3,24 und 3,08 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, nur bei den jungen Menschen konnte der für ein älteres Publikum konzipierte Krimi nicht wirklich überzeugen. Jetzt hatte RTL mit „Antoniusfeuer“ eine neue Ausgabe im Programm. 2,87 Millionen Menschen sahen das Drama von Berit Walch unter der Regie von Alexander Costea. 12,0 Prozent Marktanteil wurden eingefahren. Bei den jungen Menschen kam die Serie aus Bamberg auf 0,44 Millionen und mittelmäßigen neuneinhalb Prozent.

Ab 22.15 Uhr wurde die erste Folge von «Ich bin Dagobert» wiederholt. Die RTL+-Produktion sicherte sich 0,87 Millionen Zuschauer, das Format mit Misel Maticevic, Sonja Gerhardt und Tobias Schenke holte 5,6 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe waren nur 0,22 Millionen möglich, der Marktanteil belief sich auf 6,9 Prozent. Die Serie wurde durch fünf Minuten «RTL Direkt» ab 22.35 Uhr unterbrochen, das sich 0,73 Millionen Menschen ansahen. Der Marktanteil belief sich auf 4,8 Prozent. Bei den jungen Leuten waren 0,19 Millionen dabei, sodass 9,2 Prozent zustande kamen.

„Social Engineering“ ist ein neue Betrugsmasche der Telefonbetrüger, womit man älteren Menschen Wertsachen und Geld an der Tür entlocken möchte. «Extra» klärte ab 23.05 Uhr darüber auf, 0,63 Millionen Menschen sahen den Beitrag. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,19 Millionen eingefahren, der Marktanteil bewegte sich bei 9,2 Prozent. 6,0 Prozent waren beim Gesamtpublikum möglich.
19.03.2025 08:26 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/159701