Im Nachmittagsprogramm sendete das ZDF Biathlon aus dem slowenischen Pokljuka. «Markus Lanz» sicherte sich 19,5 Prozent Marktanteil.
Alexander Ruda meldete sich mit Denise Herrmann-Wick und den Kommentatoren Volker Grube und Sven Fischer aus dem slowenischen Pokljuka für den Biathlon-Weltcup. 2,09 Millionen Menschen sahen ab 15.15 Uhr das 15 Kilometer Einzel der Männer, das kurzfristig ins Programm geschoben wurde. Der Marktanteil lag bei 22,1 Prozent. Bei den jungen Menschen waren 0,18 Millionen dabei, der Marktanteil wurde auf 13,9 Prozent beziffert. Jakov Fak (Slowenien) holte den ersten Platz, der Norweger Sturla Holm Lægreid den zweiten Rang und der Schwede Martin Ponsiluoma den dritten Rang. Das ZDF hat dafür das vorher eingeplante Rennen der Frauen nicht übertragen. Die Französin Julia Simon wurde Erster, die Schwedin Hanna Öberg bekam den zweiten Platz und die Deutsche Franziska Preuß erklomm den dritten Rang. Ab 17.00 Uhr wechselte das ZDF zum Skispringen nach Oslo. Der erste Durchgang sahen 2,00 Millionen Zuschauer, es wurden 15,0 Prozent Marktanteil generiert. Jedoch waren nur 0,09 Millionen 14- bis 49-Jährige dabei, die 4,6 Prozent mitbrachten. Karl Geiger (Deutschland) schnappte sich Bronze, der Österreicher Jan Hörl bekam Bronze und der Japaner Ryōyū Kobayashi sprang auf dem Holmenkollbakken HS134 am weitesten. Die Handball-EM-Qualifikation gegen Österreich wurde nur im Livestream gezeigt.