 
Todkranke Menschen bekommen von Katharina das wertvollste ihres Lebens geschenkt: Zeit.
 Am Mittwoch, den 16. April 2025, strahlt Das Erste innerhalb der Reihe «Echtes Leben» die Dokumentation «Die Zeitschenkerin» von Katarzyna Karpinska und Lars Schmekal aus. Der Film des Südwestrundfunks (SWR) wird zwischen 23.35 und 00.05 Uhr gesendet. Bereits im Alter von 18 Jahren fasste Katharina den Entschluss, den Tod als integralen Bestandteil ihres Alltags zu betrachten. In dieser Funktion engagiert sich die junge Frau seit sieben Jahren als ehrenamtliche Sterbebegleiterin und widmet ihre Zeit todkranken Menschen.Gegenwärtig befindet sich die Psychologiestudentin in einer Phase des Umbruchs: Sie strebt einen Masterabschluss an, plant einen Umzug und beginnt, ihre erste berufliche Tätigkeit aufzunehmen. Es stellt sich die Frage, ob sie die erforderliche Kraft und Zeit aufbringen wird, um ihre Tätigkeit als Sterbebegleiterin fortzuführen.
Am Mittwoch, den 16. April 2025, strahlt Das Erste innerhalb der Reihe «Echtes Leben» die Dokumentation «Die Zeitschenkerin» von Katarzyna Karpinska und Lars Schmekal aus. Der Film des Südwestrundfunks (SWR) wird zwischen 23.35 und 00.05 Uhr gesendet. Bereits im Alter von 18 Jahren fasste Katharina den Entschluss, den Tod als integralen Bestandteil ihres Alltags zu betrachten. In dieser Funktion engagiert sich die junge Frau seit sieben Jahren als ehrenamtliche Sterbebegleiterin und widmet ihre Zeit todkranken Menschen.Gegenwärtig befindet sich die Psychologiestudentin in einer Phase des Umbruchs: Sie strebt einen Masterabschluss an, plant einen Umzug und beginnt, ihre erste berufliche Tätigkeit aufzunehmen. Es stellt sich die Frage, ob sie die erforderliche Kraft und Zeit aufbringen wird, um ihre Tätigkeit als Sterbebegleiterin fortzuführen.