Im März zeigt man den Spielfilm «Biopic» als Free-TV-Premiere, gefolgt von der britischen Doku «Verurteilt: Harvey Weinstein».
Als im Herbst 20217 die ‚New York Times‘ und der ‚New Yorker‘ ihre Investigativ-Recherchen veröffentlichten, gab es in Hollywood ein Davor und ein Danach. Mittelpunkt der Berichte war Filmproduzent Harvey Weinstein, der über Jahrzehnte zahlreiche Frauen sexuell belästigt und missbraucht haben soll. Weinstein wurde 2020 in New York wegen sexueller Nötigung und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt – im vergangenen Jahr entschied ein Berufungsgericht, den Fall aufgrund von Verfahrensfehlern neuaufzurollen. 2022 erhielt er in Los Angeles weitere 16 Jahre Haft. Der Skandal befeuerte die globale „#MeToo“-Bewegung, die Frauen ermutigte, über sexuelle Gewalt und Belästigung zu sprechen.