Die Spielshow ist zurück und erneut gibt es keinen wirklichen Gewinn für die Teilnehmer. Dafür bekommen die Zuschauer einen guten Mix aus Wissen und Unterhaltung geboten.
Im Juni 2017 flimmerte die bislang letzte Episode von «Das Duell um die Geld» über die Fernsehschirme und danach war – zum Glück – auch erst einmal Schluss mit dem Format. Weniger schön war, dass ProSieben sich sieben Jahre Zeit ließ, dass die neuen Episoden produziert werden. Schließlich lagen die Fehler der zweiten Staffel auf der Hand. Aber der Reihe nach: Aufgrund der Programmoffensive bestellten die Joyn-Verantwortlichen in Zusammenarbeit mit ProSieben neue Ausgaben der Spielshow.
Das Ensemble ist allerdings nicht gleichgeblieben. Weiterhin führt Oliver Kalkofe durch die mehrstündige Show und zeigt sich als eiskalter und wortgewandter („einhirnige Zwillinge“) Fragensteller. Winterscheidt und Heufer-Umlauf sind zu Beginn und zum Ende sowie immer wieder zwischendurch die Spaßvögel, die sie schon immer waren. Der professionelle Pokerspieler und Experte Jan Heitmann löste Micky Beisenherz als Kommentator ab, der mit Florida-Kollege Jakob Lundt im oberen Studioteil saß. Apropos Studio: Das «Circus HalliGalli»-Set ist eingemottet, stattdessen wird die Kulisse von «Late Night Berlin» verwendet. Die Veränderungen sind auch gar nicht wirklich störend, sondern zum Teil positiv. Das Set von «Late Night Berlin» mit den größeren Studio-Anteil wirkt kompakter.
Ein Highlight passiert auch direkt zu Beginn der Show und untermauert das, was Klaas Heufer-Umlauf nach dem Joyn-Start von «Das Duell um die Geld» im Podcast «Baywatch Berlin» mit Thomas Schmitt und Jakob Lundt untermauerte: Die Sendung sei im Grunde auch nur eine Talkshow in einem anderen Setting. Hier war es Sido, der eine ernsthafte Diskussion anfangen wollte, wie viel Hasch man zu Hause lagern dürfe. Zu seiner Verteidigung: Die Frage wurde zunächst mit „Hasch“ gestellt, wurde allerdings zu „Gras“ umformuliert. Klaas Heufer-Umlauf meinte dann am Tisch, es gebe am Tisch niemanden, der zwischen den Wörtern unterscheide. Das Publikum hat gelacht, die Stimmung am Tisch war super – «Das Duell um die Geld» macht Spaß.
Die Verantwortlichen bei Florida TV haben zwar keine 20.15-Uhr-Primetime-Show geschaffen, aber eine kleine nette Sendung, die man sich vor dem zu Bett gehen oder bei Joyn genießen kann. Mit Kandidaten wie Ski Aggu, Shirin David, Jessica Schwarz oder Hazel Brugger erfährt man immer wieder Neuigkeiten. Mit Palina Rojinski und Benni Wolter sind in den ersten zwei weiteren Episoden auch bekannte Gesichter dabei, die schon lange im Joko & Klaas-Kosmos präsent sind. Dennoch schafft «Das Duell um die Geld» die Mischung aus bekannten Mitstreitern und neuen Persönlichkeiten. Florida TV, Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf und Sido zeigten ja schon beim ProSieben-Programmtag, dass ein eineinhalbstündiges Uno-Spiel unterhaltsam sein kann.