Leverkusen-Sieg sehen 4,21 Millionen

Das Interview mit der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ging in der Nacht unter. Am Nachmittag punkten neue Folgen der Gerichtshows nur beim Gesamtpublikum.

Bayer Leverkusen holte Anfang Februar im Pokal 5,8 Millionen Menschen ins Erste, eine Europa-League-Partie gegen Qarabag FK sahen knapp einen Monat später 3,5 Millionen Zuschauer bei RTL. Beim Europa-League-Viertelfinal-Hinspiel zwischen der Werkself und West Ham United ergatterte der Kölner Sender mit der ersten Halbzeit 3,25 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und fuhr einen Marktanteil von 13,3 Prozent ein. In der Zielgruppe waren 0,89 Millionen möglich, sodass man auf 16,5 Prozent Marktanteil kam.

Die zweiten 45 Minuten, die Marco Hagemann und Steffen Freund kommentierten, wurden von 4,21 Millionen Zusehende gesehen. Die Übertragung aus Leverkusen sicherte sich einen Marktanteil von 20,6 Prozent. Die 0:2-Niederlage der Gäste aus London markierte 1,08 Millionen bei den Werberelevante, sodass man auf einen Marktanteil von 22,4 Prozent kam. «Germany’s Next Topmodel» holte bei ProSieben „nur“ 0,85 Millionen junge Zuschauer und erreichte 17,6 Prozent. < erreichte im Vorfeld nur 7,1 Prozent in der Zielgruppe.

Nach dem «RTL Nachtjournal» (0,59 Millionen) interviewten die Verantwortlichen von RTL News die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Das knapp 20-minütige Gespräch sicherte sich 0,37 Millionen Zuschauer und fuhr 6,0 Prozent Marktanteil ein. In der Zielgruppe waren 0,12 Millionen Zuschauer dabei, der Marktanteil bei den Umworbenen belief sich auf 7,6 Prozent.

Eine neue Ausgabe von «Barbara Salesch – Das Strafgericht» lockte um 15.00 Uhr 0,76 Millionen Fernsehzuschauer an, dieses Mal wurde ein attraktiver Handwerker in einem mobilen Klo eingesperrt. Das Ergebnis dieser Verhandlung sahen lediglich 0,06 Millionen Umworbene, es wurden 6,5 Prozent Marktanteil erzielte. Bei «Ulrich Wetzel – Das Strafgericht» ging man der Frage nach, ob ein falscher Arzt seine Freundin tötete. Das Theaterstück sahen 1,13 Millionen Zuschauer, davon 0,07 Millionen Umworbene. Der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf 7,6 Prozent. «Verklag mich doch!» erreichte im Anschluss 7,3 Prozent bei den Umworbenen, «Unter Uns» fuhr 11,6 Prozent Marktanteil ein.
12.04.2024 08:32 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/150672