Während in Sat.1 auch tagsüber dank Filmklassikern gut performte, stürzten die Werte mit «Big Brother» ins Tal der Tränen. ProSieben musste bis zur Primetime auf gute Zahlen warten.
Das Tagesprogramm von ProSieben ist schnell erzählt, es bestand schließlich nur aus vier Programmen. Los ging es mit «Galileo 360° Ranking XXL» bereits ab 6:10 Uhr. Die achtstündige Sendung registrierte durchschnittlich 0,25 Millionen Zuschauer und einen ordentlichen Marktanteil von 3,6 Prozent. In der Zielgruppe musste sich die rote Sieben mit 0,08 Millionen 14- bis 49-Jährigen und ausbaufähigen 5,8 Prozent begnügen. Eine «Wer stiehlt mir die Show?»-Wiederholung aus der dritten Staffel besorgte dem Unterföhringer Privatsender 0,32 Millionen Zuschauer und weiterhin mäßige 5,7 Prozent bei den Umworbenen. Nach der «:newstime», die 0,45 Millionen Zuschauer informierte, hielt sich die Reichweite für «Wer stiehlt Mark Forster die Show?» bei 0,44 Millionen. Der Marktanteil sank von 6,7 auf schwache 5,2 Prozent.
Auch Sat.1 glückte mit «Das perfekte Geheimnis» der Start in die Primetime. 1,05 Millionen Menschen sahen den Film mit Karoline Herfurth und Elyas M’Barek. Der Markanteil wurde auf akzeptable 4,0 Prozent beziffert. In der Zielgruppe warne mit 0,53 Millionen Umworbenen starke 9,5 Prozent drin. Im Gegensatz zu ProSieben lief es auch in der Daytime richtig gut für den Bällchensender. Ab 6:30 Uhr schnappte sich «Blind Side – Die große Chance» formidable 10,0 Prozent in der Zielgruppe. «Ocean’s 13» kam danach auf 6,2, während «Harry Potter und der Stein der Weisen» die Einschaltquote auf 11,2 Prozent hochdrehte. Die Filmklassiker «Das fünfte Element» und «Forrest Gump» sorgten zwischen 14:30 und 19:55 Uhr für 7,6 und 10,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt markierten die Filme Reichweiten von 0,70 und 0,96 Millionen Zuschauern ab drei Jahren.