Das Vermarktungsunternehmen Studio 71 soll die Monetarisierung der Inhalte bei YouTube vorantreiben.
Trotz zum Teil katastrophaler Quoten im linearen Fernsehen erfreut sich die scheidende RTLZWEI-Serie «Köln 50667» im Netz einer großen Beliebtheit. Die Videos werden bei YouTube tausendfach geklickt, der gleichnamige Kanal zählt mehr als 800.000 Abonnenten. Dabei ist «Köln 50667» nur einer von 22 sendungsbegleitenden Channels auf der Videoplattform, die nun eine Veränderung in der Vermarktung erhalten. Um die Inhalte noch besser auswerten zu können, hat RTLZWEI nun eine Co-Vermarktungspartnerschaft mit Studio71 geschlossen. Damit greift das Grünwalder Unternehmen auf die Expertise von ProSiebenSat.1 zurück, der Muttergesellschaft hinter der Digital-Vermarktungsfirma.