 
Montags blickt Quotenmeter auf aktuelle Quoten-Highlights und Marktanteil-Flops und ordnet diese ein. Diesmal geht es um Notfallmedizinerin Carola Holzner und ihren Wechsel zu VOX.
 Anfang des Jahres machte überraschend die Trennung zwischen Sat.1 und Carola Holzner die Runde, nachdem die Notfallmedizinerin im vergangenen Herbst recht erfolgreich die Doku-Serie «Doc Caro – Einsatz mit Herz» in der Primetime am Donnerstagabend präsentiert hatte. Damals schalteten stets mehr als eine Million Zuschauer ab drei Jahren ein, im Schnitt wurden 1,13 Millionen gezählt. Der Marktanteil lag bei zufriedenstellenden 4,5 Prozent, in der Spitze wurden überdurchschnittliche 5,0 Prozent gemessen. Mit bis zu 9,2 Prozent in der Zielgruppe lief es für die Sendung auch beim jungen Publikum richtig gut. Die Primetime-Folgen kamen im Schnitt auf 7,7 Prozent.
Anfang des Jahres machte überraschend die Trennung zwischen Sat.1 und Carola Holzner die Runde, nachdem die Notfallmedizinerin im vergangenen Herbst recht erfolgreich die Doku-Serie «Doc Caro – Einsatz mit Herz» in der Primetime am Donnerstagabend präsentiert hatte. Damals schalteten stets mehr als eine Million Zuschauer ab drei Jahren ein, im Schnitt wurden 1,13 Millionen gezählt. Der Marktanteil lag bei zufriedenstellenden 4,5 Prozent, in der Spitze wurden überdurchschnittliche 5,0 Prozent gemessen. Mit bis zu 9,2 Prozent in der Zielgruppe lief es für die Sendung auch beim jungen Publikum richtig gut. Die Primetime-Folgen kamen im Schnitt auf 7,7 Prozent. Holzner präsentiert ihre Doku-Reihe seit Anfang Oktober nun für den Sender mit der roten Kugel unter dem Titel «Doc Caro – Jedes Leben zählt» und macht ihre Sache ähnlich gut wie im Vorjahr für Sat.1. Die ersten drei Folgen sahen im Schnitt 1,05 Millionen Menschen, zuletzt stieg die Reichweite auf 1,17 Millionen, die für einen Marktanteil von 4,8 Prozent standen. Im Mittel wurden 4,4 Prozent verzeichnet. In der Zielgruppe kam VOX bislang auf recht wechselhafte Quoten. Die Senderpremiere verbuchte 7,4 Prozent, in Woche zwei waren nur 6,0 Prozent drin, doch am vergangenen Mittwoch stieg das Ergebnis auf tolle 8,8 Prozent.
Holzner präsentiert ihre Doku-Reihe seit Anfang Oktober nun für den Sender mit der roten Kugel unter dem Titel «Doc Caro – Jedes Leben zählt» und macht ihre Sache ähnlich gut wie im Vorjahr für Sat.1. Die ersten drei Folgen sahen im Schnitt 1,05 Millionen Menschen, zuletzt stieg die Reichweite auf 1,17 Millionen, die für einen Marktanteil von 4,8 Prozent standen. Im Mittel wurden 4,4 Prozent verzeichnet. In der Zielgruppe kam VOX bislang auf recht wechselhafte Quoten. Die Senderpremiere verbuchte 7,4 Prozent, in Woche zwei waren nur 6,0 Prozent drin, doch am vergangenen Mittwoch stieg das Ergebnis auf tolle 8,8 Prozent. VOX hat zudem den Vorteil, dass man sein Blaulicht-Format 24 Stunden vor der Sat.1-Sendung auf Sendung schickt und womöglich so der Bedarf an Rettungssanitäter-Szenen schon am Mittwoch abgedeckt ist. Darüber hinaus sorgt Sat.1 selbst für fortlaufenden Zufluss dieser Programmfarbe. Doch auch mit der werktäglichen Nachmittagssendung «Lebensretter hautnah» tut sich Sat.1 keinen Gefallen. Der Ableger von «Volles Haus! Sat.1 Live», der vor zwei Jahren in der Primetime begonnen hatte und durchaus erfolgreich lief, füllt inzwischen am frühen Abend zwei Stunden des Programms. Keine der Folgen aus der Vorwoche kam in die Nähe des Senderschnitts und auch die Wiederholungen am Wochenende machten deutlich: Die Sendung wird vom Sat.1-Publikum verschmäht. Am Sonntag streuten die Programmplaner nach den «Die Landarztpraxis»-Wiederholungen eine «Lebensretter hautnah»-Folge ein, die zum Abschalter am Nachmittag wurde. Verfolgten die neue Soap zwischen 13:30 und 14:10 Uhr noch 0,68 Millionen Zuschauer, halbierte sich die Reichweite nahezu auf nur noch 0,36 Millionen.
VOX hat zudem den Vorteil, dass man sein Blaulicht-Format 24 Stunden vor der Sat.1-Sendung auf Sendung schickt und womöglich so der Bedarf an Rettungssanitäter-Szenen schon am Mittwoch abgedeckt ist. Darüber hinaus sorgt Sat.1 selbst für fortlaufenden Zufluss dieser Programmfarbe. Doch auch mit der werktäglichen Nachmittagssendung «Lebensretter hautnah» tut sich Sat.1 keinen Gefallen. Der Ableger von «Volles Haus! Sat.1 Live», der vor zwei Jahren in der Primetime begonnen hatte und durchaus erfolgreich lief, füllt inzwischen am frühen Abend zwei Stunden des Programms. Keine der Folgen aus der Vorwoche kam in die Nähe des Senderschnitts und auch die Wiederholungen am Wochenende machten deutlich: Die Sendung wird vom Sat.1-Publikum verschmäht. Am Sonntag streuten die Programmplaner nach den «Die Landarztpraxis»-Wiederholungen eine «Lebensretter hautnah»-Folge ein, die zum Abschalter am Nachmittag wurde. Verfolgten die neue Soap zwischen 13:30 und 14:10 Uhr noch 0,68 Millionen Zuschauer, halbierte sich die Reichweite nahezu auf nur noch 0,36 Millionen.