«Harald Schmidt»: Miese Reichweiten für WM-Show

Am Samstag verteilte Late-Night-Moderator Harald Schmidt die lange ersehnten WM-Karten an die Akademikerinnen, die nach seinem Aufruf im vergangenen Jahr schwanger wurden. Mit der Hilfe von Sponsoren wurde dies nach anfänglichen Problemen doch noch möglich. Doch das Interesse der Zuschauer hielt sich in Grenzen.




Ab 18:45 Uhr sahen nur 1,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Sonderausgabe der Sendung, was einen Marktanteil von lediglich 8,5 Prozent beim Gesamtpublikum zur Folge hatte. Immerhin lag «Harald Schmidt – spezial» jedoch in der auch am Vorabend für die ARD wichtigen Gruppe der 14- bis 49-Jährigen oberhalb des Sender-Schnitts: Hier reichten dem Ersten 0,66 Millionen junge Zuschauer für 8,7 Prozent Marktanteil.

Doch nicht nur Harald Schmidt schnitt am Samstag eher schlecht ab; auch viele andere Formate mussten sich mit einstelligen Marktanteilen begnügen. So kam die ARD auf einen schwachen Tages-Schnitt von gerade mal 9,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag man mit 5,6 Prozent Marktanteil ebenfalls klar unter den gewohnten Werten.
30.04.2006 09:11 Uhr  •  Alexander Krei Kurz-URL: qmde.de/14303