Starke Quoten: Pilawas «Maus»-Show sehr beliebt

Mit «Jetzt geht’s um die Wurst!» überzeugte Sat.1 das Publikum im vergangenen Sommer, doch die Neuauflage «Jetzt geht’s um die Eier!» war an diesem Samstag nur mäßig beliebt, was wohl nicht zuletzt der starken Show-Konkurrenz aus «Let’s Dance» und «Frag doch mal die Maus» zu verdanken ist.

Während die von Jörg Pilawa moderierte ARD-Wissenssendung zur besten Sendezeit bei 6,10 Millionen Zuschauern lief und damit einen Marktanteil von 19,7 Prozent beim Gesamtpublikum erzielte, kam die Sat.1-Kochshow mit Hugo Egon Balder und Hella von Sinnen nur auf 2,10 Millionen Zuschauer und 7,1 Prozent Marktanteil. Damit müssen die Berliner nach «Stars zu verschenken» innerhalb kurzer Zeit bereits den zweiten Show-Flop hinnehmen.




In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lief es für die aus dem Gerry-Weber-Stadio in Halle / Westfalen übertragene Ostershow zwar besser, doch mit 1,27 Millionen jungen Zuschauern und einem daraus resultierenden Marktanteil von exakt 11,0 Prozent wird man kaum zufrieden sein können. Komplett anders das Bild bei «Frag doch mal die Maus»: Mit 1,85 Millionen 14- bis 49-Jährigen erzielte die Sendung, in der an die "Maus" gerichtete Fragen beantwortet wurden, einen sehr guten Marktanteil von 15,9 Prozent beim jungen Publikum.

WDR-Unterhaltungschef Axel Beyer freut sich über den großen Zuspruch an diesem unterhaltungsstarken Samstagabend: "Die Maus und Jörg Pilawa sind die Traumkombination der Familienunterhaltung. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen WDR-Unterhaltung und -Kinderprogramm ist nicht ausgeschlossen."

Anlass für «Frag doch mal die Maus» war der 35. Geburtstag der «Sendung mit der Maus». Vor einem Jahr startete das Maus-Team die große Aktion "Frag doch mal ..." unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler: Aus über 75.000 Einsendungen wurden die meist gestellten Fragen der Kleinsten ermittelt. Die Kinderfrage Nummer eins lautete "Warum ist der Himmel blau?"
09.04.2006 09:11 Uhr  •  Alexander Krei Kurz-URL: qmde.de/14018