Am Dienstag findet in München ein Requiem für den verstorbenen Papst statt, das im Ersten und im BR Fernsehen übertragen wird. Am Donnerstag wird Benedikt XVI. in Rom beigesetzt.
Joseph Ratzinger, der Welt besser bekannt als der zurückgetretene Papst Benedikt XVI. ist bekanntlich am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren verstorben. Seit Montag ist sein Leichnam im Petersdom im Vatikan aufgebahrt, am Donnerstag soll er beigesetzt werden. Das Erste und der Bayerische Rundfunk werden bereits am heutigen Dienstag, 3. Januar, ein Requiem aus dem Münchner Liebfrauendom übertragen. Das Erste das BR Fernsehen gehen jeweils ab 17:55 Uhr auf Sendung, das rund 75 Minuten von Irene Esmann und Erwin Albrecht moderiert wird. Die Trauerfeier aus München wird von Kardinal Reinhard Marx geleitet.
Am Donnerstag soll der emeritierte Papst in Rom beigesetzt werden. Diesmal wird auch das ZDF live auf Sendung gehen und den «Abschied von Benedikt XVI.» ab 9:05 Uhr übertragen. Der Mainzer Sender bleibt bis 11:15 Uhr auf Sendung. Moderator Andreas Klinner führt gemeinsam mit ZDF-Vatikan-Experte Jürgen Erbacher durch die Sendung. Vor Ort als Reporter im Einsatz ist Andreas Postel, Leiter des ZDF-Studios in Rom, der mit seinem Team aus dem Vatikan von der Krypta im Petersdom berichtet. In der Live-Sendung ist als Gesprächsgast unter anderen Daniela Ordowski von der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands dabei. Der Journalist Peter Seewald, der mehrere Publikationen zu Benedikt XVI. veröffentlich hat, kommt in der Sendung ebenfalls zu Wort. Wie der Abschied von dem Verstorbenen in dieser Woche in dessen bayerischer Heimat zelebriert wurde, darüber informiert zudem Stefan Leifert, Leiter des ZDF-Landesstudios Bayern.