SPD, Grüne und FDP stellen heute Nachmittag ihren Koalitionsvertrag vor, weshalb RTL und ZDF kurzfristig das Programm ändern. Der Mainzer Sender spricht unter anderem Interviews mit Robert Habeck und Christian Lindner.
In wenigen Minuten stellen die neuen Regierungsparteien SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen ihren seit Ende Oktober verhandelten Koalitionsvertrag vor. Zuvor waren bereits etliche Informationen über die Verteilung der Ministerien an die Öffentlichkeit gelangt. Um die vorgestellten Informationen einzuordnen zeigen sowohl RTL als auch das ZDF am heutigen Mittwoch Sondersendungen. Bei RTL meldet sich um 20:15 Uhr Maik Meuser im «RTL Aktuell Spezial: Neue Regierung! Neuer Corona-Plan?» und legt in der 15-minütigen vor allem den Fokus auf das aktuell wohl drängendste Problem: die Corona-Krise. Er beleuchtet wie das Parteientrio die Corona-Welle brechen will.
Wenig überraschend hat auch Das Erste inzwischen einen «Brennpunkt» mit dem Titel „Die neue Regierung – Ampelstart in der Pandemie“ für heute Abend, 20:15 Uhr, angekündigt. Darin wird Tina Hassel mit Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Die Grünen), Christian Lindner (FDP) und Ralph Brinkhaus (CDU) sprechen, um herauszufinden, auf was sich die Koalition in ihrem Vertrag geeinigt hat und was sind die wichtigsten Inhalte sind. Außerdem soll beantwortet werden, wie viel Aufbruch im neuen Koalitionsvertrag steckt. Weswegen mit Brinkhaus ein CDU-Mitglied in dieser Runde vertreten ist, ist allerdings nicht ganz ersichtlich. Der «Brennpunkt» soll bis 21:00 Uhr dauern, im Anschluss geht direkt «maischberger. die woche» auf Sendung. Der Primetime-Film «Die Luft, die wir atmen» entfällt. Stattdessen sendet man im Anschluss an die «Tagesthemen» und «Plusminus» den Film «Charlotte Link – Der Beobachter».