Am 30. Mai feiert die erfolgreiche Krimiserie «Polizeiruf 110» im Ersten und beim MDR sein Jubiläum.
Um das 50. Jubiläum wird es viele Themenschwerpunkte, Dokumentationen und andere Angebote in Fernsehformaten geben, alles unter dem Motto: «Polizeiruf 110». Am Abend des 30. Mai gibt es die Jubiläumsfolge An der Saale hellem Strande in der Primetime beim Ersten, gefolgt von «POLIZEIRUF 110: Die Krimidokumentation». In der Jubiläumsfolge geht ein neues Ermittlerteam, bestehend aus Kriminalhauptkommissar Henry Koitzsch (Peter Kurth) und Kriminalkommissar Michael Lehamnn (Peter Schneider), aus Halle an den Start. Durch intensive Zeugenbefragungen muss ein mysteriöser Mordfall geklärt werden, der schon mehrere Monate ungeklärt blieb.
Die Dokumentation können sich waschechte Fans der Reihe jedoch schon etwas früher anschauen, wenn sie am 22. Mai in der Primetime beim MDR einschalten. Hier läuft die Doku dann sogar in der 90-Minuten-Version, was wohl ein Wiedersehen mit den Kommissaren Fuchs und Beck, Oberleutnant Thomas Grawe, dem Schimanskis des Ostes und mit Polizeihauptmeister Horst Krause ermöglichen. Im Anschluss an die Dokumentation beginnt das MDR-Fernsehen mit der ersten von mehreren geplanten sogenannten «Polizeiruf»-Nächten. Gezeigt werden Fälle von den Kommissaren Schmücke, Schneider, von Revierpolizist Krause und Oberleutnant Grawe. Mit der Reportage «Die großen Kriminalfälle - Der Kreuzworträtsel-Mord» beginnt die zweite «Polizeiruf»-Nacht am 25. Mai ab 22:10 Uhr.