Mit einem speziellen Angebot für Familien im „Homeschooling“ reagiert der WDR auf den verlängerten Lockdown der Schulen.
Neben ARD-alpha wird auch der WDR mehr Lerninhalte für Schülerinnen und Schüler anbieten, die aufgrund des verlängerten Lockdowns und der weiterhin geschlossenen Schulen den Unterrichtsstoff von zu Hause aus bewältigen müssen. „Mit einem breiten Spektrum an Sendungen für Kinder und Familien liefert der WDR schon immer verlässliche Bildungsangebote. Diese erweitern wir jetzt erneut mit attraktiven Programmen und digitalen Formaten, was sich bereits während des ersten Lockdowns u.a. mit Blick auf die «Maus» bewährt hat. Wir wollen damit allen, die von den Einschränkungen in Schulen und Kitas betroffen sind, die Möglichkeit geben, besonders die Zeit am Vormittag besser gestalten zu können“, erklärte WDR-Programmdirektor Jörg Schöneborn in einer Mitteilung.
Neben dem WDR kündigte auch der SWR multimediale Inhalte für Schülerinnen und Schüler an. Im SWR Kindernetz finden Artikel und Videos zu verschiedenen Wissens-Bereichen, wie "Tiere und Natur", "Planeten und Weltall", "Politik" und "Geschichte", aber auch Infos zum Corona-Virus sowie Do-It-Yourself- (DIY) und Sport-Tipps gegen die Langeweile zu Hause. Das Online-Angebot «Sternchenthemen» richtet sich an den diesjährigen Abiturjahrgang für das Fach Deutsch und bietet vertiefende Informationen zur Lektüre von Schulbuchklassikern. Zudem befüllt der SWR zusammen mit dem WDR die «Planet Schule»-Angebote, die auf YouTube, Facebook und in der ARD-Mediathek abgerufen werden können.