Wie viele Zuschauer lockte «The Masked Singer» mit der zweiten Folge? Wie lief die Dokumentation im ZDF?
Das Erste startete am Dienstagabend mit «Die Kanzlei» sehr gut in die Primetime und sicherte sich bei einem Publikum von 5,38 Millionen Zuschauern einen starken Marktanteil von 16,4 Prozent. Bei den Jüngeren war die Anwaltsserie nicht ganz so gefragt und 0,64 Millionen Fernsehende ergatterten eine solide Sehbeteiligung von 7,0 Prozent. Die Krankenhausserie «In aller Freundschaft» lockte ab 21.00 Uhr noch 4,78 Millionen Menschen, wodurch der Marktanteil auf noch immer hohe 15,2 Prozent fiel. Die 0,58 Millionen 14- bis 49-Jährigen erreichten weiterhin passable 6,3 Prozent. Das Politmagazin «Fakt» generierte 2,58 Millionen Zuschauer sowie 0,28 Millionen Jüngere. Dies reichte für annehmbare 9,5 Prozent und mickrige 3,5 Prozent. Bei den «Tagesthemen» ab 22.15 Uhr lag die Reichweite bei 2,29 Millionen Zuschauer. Noch 0,35 Millionen aus der jüngeren Zuschauerschaft informierten sich über aktuelle Themen. Akzeptable Sehbeteiligungen von 10,2 beziehungsweise 5,3 Prozent bei den Jüngeren wurden hier ermittelt. Im ZDF fuhr man mit «Wir Deutschen und die großen Crashs» magere 6,8 Prozent Marktanteil bei einem Publikum von 2,32 Millionen Menschen ein. Die Dokumentation faszinierte immerhin 0,50 Millionen jüngere Fernsehende und erzielte bei diesen eine passable Sehbeteiligung von 5,5 Prozent. Mit dem Politmagazin «Frontal 21» ab 21.00 Uhr blieb die Quote des Senders insgesamt wieder bei schwachen 8,5 Prozent. Somit wollten sich 2,72 Millionen Menschen das Magazin anschauen, was bei den 0,69 Millionen 14- bis 49-Jährigen für einen guten Marktanteil von 7,5 Prozent sorgte. Das «heute journal» hielt sich ab 21.45 Uhr bei 4,05 Millionen Zuschauern sowie guten 14,7 Prozent. Die jüngeren Fernsehende waren mit 0,95 Millionen Interessenten und einer Sehbeteiligung von 11,9 Prozent sehr stark vertreten.