Der Best-Ager-Sender aus Köln ist stärker unterwegs denn je. Doch mit welchen Formaten punktete die Station zuletzt?
In erster Linie holen Reruns alter RTL-Programme aus dem damaligen Nachmittags-Programm sehr starke Werte. Etwa am Montag vergangener Woche kam «Das Strafgericht» um 13.45 Uhr auf 3,6 Prozent Marktanteil im Gesamtmarkt, das entsprach einer Reichweite in Höhe von 390.000. Nur unwesentlich weniger gefragt war die 17-Uhr-«Familiengericht»-Folge, die 0,38 Millionen Menschen einsammelte. Auf die gleiche Reichweite kam unmittelbar danach auch eine alte Folge der Detektiv-Serie «Die Trovatos». «Das Strafgericht» kam nach Senderangaben am frühen Nachmittag zuletzt sogar auf bis zu vier Prozent Marktanteil bei allen Fans. Die beste Reichweite der jüngsten Vergangenheit wurde am 9. Mai, einem Samstag, ab 19.25 Uhr gemessen – die Gerichtssendung holte hier 0,42 Millionen Zuschauer.
Wenngleich Courtshows natürlich Tag für Tag zu den populärsten Formaten gehören, auch andere Programme punkten. Eine der meistgesehenen RTLplus-Sendungen ist inzwischen «Vermisst» - der Sender wiederholt die ganz frühen Folgen des Emotionment-Formats immer am Donnerstag. Am 7. Mai erreichte RTLplus damit ab 21.20 Uhr einen Spitzen-Reichweiten-Wert in Höhe von 0,61 Millionen Zuschauern (1,9%). Die weiteren Folgen an diesem Abend hätten 0,50 und 0,46 Millionen Fans erreicht. Somit holte die Vermissten-Suche etwa ab 23.05 Uhr 2,8 Prozent Marktanteil. Gut unterwegs sind mittwochs auch die Wiederholungen der True-Crime-Sendung «Anwälte der Toten». Die 22-Uhr-Ausstrahlung am 6. Mai kam auf 0,40 Millionen Zuschauer (1,5%).