«Nachtjournal»-Special über Waldbrände in Australien

Wie wird RTL die schlimmen Feuer und unzählige tote Tiere thematisieren? In der Nacht auf Samstag zum Beispiel mit einem monothematischen «Nachtjournal».

Der Kölner Fernsehsender RTL steht ab Freitagabend ganz im Zeichen des Dschungels. Um 21.15 Uhr startet die neue Staffel der Unterhaltungsshow «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!», die auch in diesem Jahr wieder live aus Australien produziert wird. Das sorgte zuletzt für eine heftige Debatte, denn einige Politiker riefen zu einem Aussetzen des Formats auf. In Australien wüten schlimmste Feuer, die Rede ist von einer halben Milliarde toter Tiere. Nachwievor sind die Flammen nicht unter Kontrolle. Sie wüten allerdings nicht dort, wo das Dschungelcamp seine Zelte aufschlägt. Deshalb ist es die Frage, wie genau RTL die Katastrophe thematisieren wird. Während das für die Auftaktsendung direkt noch im Nebulösen liegt, ist klar, dass sich an das Dschungelcamp eine Sondersendung des «Nachtjournal» anschließen soll.

Ilka Essmüller werde in dieser Monothematisch über die Brände, das Leid der Menschen und Tiere und den Zusammenhang mit dem Klimawandel sprechen. Im Studio in Köln wird dann auch Wetterfrosch Christian Häckl sein, geplant sind zudem Schalten zu einem RTL-Reporter vor Ort in Australien. Somit dürfte RTL viele Menschen erreichen: 2019 kam das «Nachtjournal» nach dem «Ich bin ein Star»-Auftakt auf rund drei Millionen Zusehende.

Unterstützung in der Frage nach einem Ausfall oder Boykott des Camps bekommt RTL übrigens ausgerechnet von ProSieben – jenem Sender, dem wegen des RTL-Hitformats ganz sicher Zuschauer fehlen werden. Via Twitter erklärte der Münchner Sender: "Wir schauen es nicht. Aber wir verstehen nicht, was es Australien helfen sollte, wenn RTL - so wie es der ein oder andere Politiker fordert - das Dschungelcamp absagt. Jeder kann selbst entscheiden, ob er es schauen mag. Und das ist gut so." RTL dankte für die Worte – ebenfalls auf Twitter: „In den Farben getrennt, in der Sache vereint. Danke für den Support.“
10.01.2020 08:03 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/114928