Wie liefen die «Queen of Drags»? Wer schaltete für Eintracht Frankfurts Europa-League-Wunder bei RTL ein? Das alles und mehr im Primetime-Check…
Die höchste Reichweite des Abends entstand an diesem Donnerstag nicht beim Fußball, sondern im ZDF. Denn «Die Bergretter» stellten seine große Strahlkraft mit 5,49 Millionen Zuschauern und 18,0 Prozent Marktanteil eindrucksvoll unter Beweis. Auch beim jungen Publikum lesen sich die Zahlen mit 0,92 Millionen Zusehern und 10,2 Prozent sehr gut. Im Anschluss machte das «heute jorunal» mit 4,27 Millionen Wissbegehrten und 16,0 Prozent Sehbeteiligung weiter eine ausgezeichnete Figur. Erst «maybrit illner» viel zu später Stunde mit 2,50 Millionen Zusehern und 12,1 Prozent etwas ab. Das Erste musste sich zu Beginn der Primetime mit 5,09 Millionen Zuschauern und 16,7 Prozent Marktanteil für «Wolfsland» knapp geschlagen geben. Der 90-Minüter sicherte sich beim jungen Publikum ebenfalls gute 8,8 Prozent. Danach wurden die Resultate allerdings dürftiger, denn «Panorama» blieben noch 10,2 Prozent und den «Tagesthemen» später nur 8,4 Prozent Gesamtmarktanteil. Die Reichweite viel auf 2,71 und später 1,89 Millionen Zuschauer. «Nuhr im Ersten» schloss mit soliden 10,2 Prozent und 1,83 Millionen Zuschauern ab.
ProSieben kam mit der neuen Folge «Queen of Drags» indes nur auf ausbaufähige 8,8 Prozent Zielgruppen-Marktanteil. Insgesamt interessierten sich 1,10 Millionen Zuseher für das neue Format, 0,75 Millionen davon aus dem jungen Publikum. «red.» blieben danach nur 0,36 Millionen klassisch Umworbene. Die Sehbeteiligung lag bei mauen 6,3 Prozent. In Sat.1 schlug sich «FBI: Special Crime Unit» zunächst mit 7,6 Prozent bei den Jungen noch recht solide. Insgesamt schalteten 1,71 Millionen Serienfans ein, die dem Sender 5,6 Prozent Gesamtmarktanteil brachten. Danach wurde es allerdings dürftig. «Criminal Minds» und «Bull» holten nur noch 6,1 und 5,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Zielgruppen-Reichweite sank von 0,52 auf 0,37 Millionen Zuschauer.