Wie schlug sich die «Leichtathletik WM» im ZDF? Was hatte «Love Island» zu Beginn der Primetime zu melden? Das alles und mehr im Primetime-Check…
Das ZDF startete die Leichtathletik-Übertragungen aus Doha bereits nach «heute» um 19.20 Uhr. In die Primetime hinein verfolgten 4,21 Millionen Zuschauer ab drei Jahren das «ZDF Sportextra». Damit hatte die Sportübertragung in der es auch Medallien für Deutschland zu bejublen gab die zweithöchste Reichweite des Abends inne. Sie kam auf 14,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Sehbeteiligung bei guten 10,8 Prozent. Danach steigerte sich das «heute journal» bei den jungen sogar auf 11,2 Prozent. Insgesamt schalteten 3,26 Millionen Wissbegehrte ein. Der Gesamtmarktanteil lag bei 12,2 Prozent. Mit 2,06 Millionen Zusehern und 12,6 Prozent Marktanteil lag das «Jerico Experiment» zu später Stunde genau im Soll.
ProSieben setzte ab 20.15 Uhr auf «The Big Bang Theory», was 1,85 Millionen Sitcomfans ansprach, darunter befanden sich 1,26 Millionen Umworbene. So wurden starke 6,2 und 14,6 Prozent Marktanteil ermittelt. Die finale Staffel der Sitcom war damit das gefragteste Programm bei den 14- bis 49-Jährigen. «Young Sheldon» schloss mit 1,41 Millionen Comedyfans ab drei Jahren und 1,01 Millionen Werberelevanten an. Das führte zu guten 4,6 und 11,0 Prozent. Zwei Folgen «Die Simpsons» gaben auf maue 3,1 und 3,0 Prozent insgesamt nach, in der Zielgruppe brachte es die Doppelfolge auf 8,7 und 8,2 Prozent. Zwei weitere Folgen «TBBT» sicherten sich zu später Stunde sehr gute 12,0 sowie 14,3 Prozent bei den Jüngeren. Die «7 Zwerge» beglückten in Sat.1 nur 1,48 Millionen Fans jeden Alters. Von den 14- bis 49-Jährigen schalteten 0,66 Millionen ein. Die Sehbeteiligung lag bei soliden 7,6 Prozent in der Zielgruppe.  Im Anschluss brachte es «akte.» nur noch auf mäßige 5,3 Prozent und 0,30 Millionen junge Zuschauer.