 
Klaas Heufer-Umlauf war in diese Woche ebenfalls gemütlicher unterwegs, schaffte mit «Late Night Berlin» aber dennoch abermals zweistellige Werte.
 Sehr zufrieden sein kann der Münchner Fernsehsender ProSieben mit seinem Line-Up am Mad Monday – aber einen kleinen Schönheitsfehler gibt es. Die neuen Folgen der «Simpsons» (um 21.15 Uhr), gepaart mit direkt nachfolgenden Re-Runs, holen nur schwache Quoten. Am Montag waren die beiden Abenteuer der gelben Familie aus Springfield die einzigen beiden TV-Programme von ProSieben in der Primetime, die einstellige Marktanteile in der Zielgruppe holten. Ermittelt wurden 8,7 und 8,2 Prozent Marktanteil und somit Werte im roten Bereich.
Sehr zufrieden sein kann der Münchner Fernsehsender ProSieben mit seinem Line-Up am Mad Monday – aber einen kleinen Schönheitsfehler gibt es. Die neuen Folgen der «Simpsons» (um 21.15 Uhr), gepaart mit direkt nachfolgenden Re-Runs, holen nur schwache Quoten. Am Montag waren die beiden Abenteuer der gelben Familie aus Springfield die einzigen beiden TV-Programme von ProSieben in der Primetime, die einstellige Marktanteile in der Zielgruppe holten. Ermittelt wurden 8,7 und 8,2 Prozent Marktanteil und somit Werte im roten Bereich. Abgeschlossen wurde der ProSieben-Montagabend mit einer frischen Folge von «Late Night Berlin». Die Klaas-Show war vorherige Woche mit überragenden Werten aus der langen Sommerpause zurückgekommen. Damals lag die festgestellte Quote auf Rekordniveau, nämlich bei 14,7 Prozent. Auf diesen Wert kam die Sendung diesmal nicht – dennoch hielt sich die Produktion im zweistelligen Bereich. Das war im Frühjahr nicht immer der Fall. Gemessen wurden 10,2 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. 0,49 Millionen Menschen schalteten ab kurz nach 23 Uhr ein, somit fiel die Reichweite gegenüber der vorigen Folge um rund 0,17 Millionen.
Abgeschlossen wurde der ProSieben-Montagabend mit einer frischen Folge von «Late Night Berlin». Die Klaas-Show war vorherige Woche mit überragenden Werten aus der langen Sommerpause zurückgekommen. Damals lag die festgestellte Quote auf Rekordniveau, nämlich bei 14,7 Prozent. Auf diesen Wert kam die Sendung diesmal nicht – dennoch hielt sich die Produktion im zweistelligen Bereich. Das war im Frühjahr nicht immer der Fall. Gemessen wurden 10,2 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. 0,49 Millionen Menschen schalteten ab kurz nach 23 Uhr ein, somit fiel die Reichweite gegenüber der vorigen Folge um rund 0,17 Millionen.