 
Wie schlugen sich die US-Serien bei ProSieben und VOX? «Da kommst Du nie drauf!»: Wie viele Zuschauer interessierten sich für das ZDF-Quiz? Das alles und mehr im Primetime-Check...
 Das ZDF war am Mittwochabend mit dem «heute journal» Marktführer in der Primetime. 3,90 Millionen Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil lag bei guten 15,5 Prozent. Mit 0,73 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 9,4 Prozent machte das ZDF auch bei den Jungen eine gute Figur. Zuvor sorgte «Da kommst Du nie drauf!» schon für 0,68 Millionen junge Zuschauer und 7,8 Prozent. Insgesamt sicherte sich das Quiz mit 3,61 Millionen Zuschauern solide 12,7 Prozent Marktanteil. Das «auslandsjournal» fuhr 2,36 Millionen Zuschauer ein. Beim Gesamtpublikum generierte die Sendung 11,5 Prozent, beim jungen Publikum sehr gute 7,0 Prozent Sehbeteiligung. Zu später Stunde blieben nur noch 1,38 Millionen Interessierte für «Weiterbildung ohne Sinn». Die Dokumentation fiel auf 8,5 Prozent Gesamtmarktanteil und 4,9 Prozent beim jungen Publikum.
Das ZDF war am Mittwochabend mit dem «heute journal» Marktführer in der Primetime. 3,90 Millionen Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil lag bei guten 15,5 Prozent. Mit 0,73 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 9,4 Prozent machte das ZDF auch bei den Jungen eine gute Figur. Zuvor sorgte «Da kommst Du nie drauf!» schon für 0,68 Millionen junge Zuschauer und 7,8 Prozent. Insgesamt sicherte sich das Quiz mit 3,61 Millionen Zuschauern solide 12,7 Prozent Marktanteil. Das «auslandsjournal» fuhr 2,36 Millionen Zuschauer ein. Beim Gesamtpublikum generierte die Sendung 11,5 Prozent, beim jungen Publikum sehr gute 7,0 Prozent Sehbeteiligung. Zu später Stunde blieben nur noch 1,38 Millionen Interessierte für «Weiterbildung ohne Sinn». Die Dokumentation fiel auf 8,5 Prozent Gesamtmarktanteil und 4,9 Prozent beim jungen Publikum. Mit «Die 25: Tragisch oder Wunderbar?» lockte RTL 2,14 Millionen Zuschauer vor die TV-Geräte. Mit 0,96 Millionen Umworbenen setzte sich die RTL-Sendung zu Beginn der Primetime an die Spitze bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Zielgruppen-Marktanteil lag bei soliden 11,4 Prozent. Mit «Stern TV» verbesserte sich der Sender auf 12,7 Prozent. Insgesamt 0,63 Millionen werberelevante Zuschauer blieben dran. Mit «Plötzlich arm, plötzlich reich – Das Tauschexperiment» und acht Prozent Sehbeteiligung in der Zielgruppe lag Sat.1 genau im Soll. 0,66 Millionen Klassisch-Umworbene verfolgten die über zweistündige Sendung, die von der «Sat.1 Reportage» abgelöst wurde. Für diese waren noch 0,37 Millionen junge Menschen dabei. In der Zielgruppe standen 6,7 Prozent auf der Uhr.
Mit «Die 25: Tragisch oder Wunderbar?» lockte RTL 2,14 Millionen Zuschauer vor die TV-Geräte. Mit 0,96 Millionen Umworbenen setzte sich die RTL-Sendung zu Beginn der Primetime an die Spitze bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Zielgruppen-Marktanteil lag bei soliden 11,4 Prozent. Mit «Stern TV» verbesserte sich der Sender auf 12,7 Prozent. Insgesamt 0,63 Millionen werberelevante Zuschauer blieben dran. Mit «Plötzlich arm, plötzlich reich – Das Tauschexperiment» und acht Prozent Sehbeteiligung in der Zielgruppe lag Sat.1 genau im Soll. 0,66 Millionen Klassisch-Umworbene verfolgten die über zweistündige Sendung, die von der «Sat.1 Reportage» abgelöst wurde. Für diese waren noch 0,37 Millionen junge Menschen dabei. In der Zielgruppe standen 6,7 Prozent auf der Uhr.