Wer schaut die Kuppelsendung wirklich? Eher Frauen? Und verwirren sich auch ältere Zuschauer zum Programm.
Erneut ein Mega-Erfolg für RTL II ist die Event-Show «Love Island». Am vergangenen Montag begann der in diesem Jahr vierwöchige Lauf des Formats. Die Produktion auf Mallorca startete dort um 20.15 Uhr mit etwas mehr als sechs Prozent Marktanteil bei den Jungen, am Dienstag dann generierte die ITV Studios Germany-Produktion zwischen 22.15 und 23.50 Uhr schon 9,5 Prozent bei den Jungen. 0,77 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die Flirterei.
Die stärksten Quoten holte die Kuppelshow bei den 14- bis 19-Jährigen: Bei diesen reichten aber 0,03 Millionen Zuschauer aus, um 19,2 Prozent Marktanteil zu generieren. Anders gesagt: Am Dienstagabend schauten laut offizieller Messungen nur etwa 150.000 Menschen diesen Alters überhaupt fern… 0,22 Millionen 20- bis 29-Jährige verfolgten die Sendung zudem, hier lag die gemessene Quote bei schönen 18,7 Prozent. Interessant: Auch bei den Kids im Alter von drei bis 13 schnitt «Love Island» am Dienstag mit 10,1 Prozent ziemlich stark ab. Aber auch hier ist die Reichweite dennoch ziemlich gering: Nur rund 10.000 Kinder sahen das Format.
Kein Wunder: Deutlich mehr Frauen als Männer sehen den Kuppelspaß: 0,47 Millionen Mädels stehen hier 0,28 Millionen Jungs (jeweils ab 14 Jahren) gegenüber. Beim männlichen Geschlecht wurden 3,5 Prozent Marktanteil gemessen, beim weiblichen Geschlecht 5,5 Prozent.