Mit welchen Werten entschied «Promi Big Brother» den Abend für sich? Welche Auswirkungen hatte das auf die Film- und Serien-Konkurrenz?
Die meisten jüngeren Zuschauer interessierten sich am Freitagabend für den Auftakt der neuen Staffel «Promi Big Brother»: 18,2 Prozent Marktanteil standen damit für Sat.1 zu Buche, 1,11 Millionen 14- bis 49-Jährige schauten zu. Auch insgesamt können sich die Zahlen sehen lassen: 2,29 Millionen Zuseher brachten dem Privatsender 10,9 Prozent Marktanteil ein. RTL musste deutlich kleinere Brötchen backen und sich mit mauen 12,0 Prozent bei den Umworbenen für «Die schönsten Fernsehmomente Deutschlands» begnügen, nur 0,66 Millionen jüngere Zuseher waren an Bord. Insgesamt entsprachen 1,50 Millionen Zuseher 8,0 Prozent Marktanteil. «Jack Ryan: Shadow Recruit» verpasste bei ProSieben die Zehn-Prozentmarke, mit einer Quote von 9,7 Prozent setzte man sich aber immerhin auf Platz drei bei den Werberelevanten. 1,43 Millionen Gesamtzuschauer hatte der Thriller, 0,67 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. «Blood Diamond» rutschte anschließend auf völlig unzureichende 5,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Bei den Privatsendern aus der zweiten Reihe lief es am besten für VOX, wo sich «Bones – Die Knochenjägerin» von Folge zu Folge steigerte: Anfänglich waren nur 5,2 Prozent bei den Umworbenen möglich, später kletterten die Zielgruppen-Quoten auf 6,9, 7,3 und sogar 7,5 Prozent. Bis zu 0,93 Millionen Zuseher ab drei Jahren wollten sich die Wiederaufgüsse der US-Krimiserie anschauen. kabel eins blieb mit «Elementary» bei 4,2 Prozent hängen, «Deception» unterbot das im Anschluss mit lediglich 3,9 sowie 3,6 Prozent. «Navy CIS: L.A.» performte mit 3,4 Prozent zuerst ähnlich mies, eine weitere Episode besserte sich kurz vor Mitternacht aber auf durchaus passable 5,1 Prozent. Die absolute Sehbeteiligung schwankte bei kabel eins zwischen 0,42 Millionen und 0,62 Millionen. Grundsolide verlief die Primetime für RTL II, wo «Zurück in die Zukunft II» und «Bad Boys – Harte Jungs» überdurchschnittliche 5,2 sowie 6,4 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen holten. 0,67 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen sich den ersten Film-Klassiker, 0,48 Millionen auch den zweiten an.