Wie viele Zuschauer verfolgten Dortmunds Sieg über Bayern im Supercup? Welcher Sender kam gegen das Fußballspiel im ZDF am ehesten an?
8,09 Millionen Zuschauer erreichte am Samstagabend das ZDF mit der Übertragung des Supercups zwischen dem FC Bayern und dem BVB Dortmund. Damit war der Mainzer Sender ab 20.30 Uhr unangefochtener Marktführer, die Marktanteile kletterten in der Folge auf grandiose 32,5 Prozent bei allen und sehr starke 31,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Gute Werte holte auch die Rahmenberichterstattung, für die im Schnitt 5,97 Millionen Menschen einschalteten, und ein kurzes «heute-journal», das in der Halbzeitpause 6,75 Millionen Bundesbürger informierte. Platz zwei beim jungen Publikum sicherte sich RTL, das mit der Wiederholung von «Das Supertalent - Dieters 30 Sternstunden» 11,2 Prozent der Umworbenen (0,74 Millionen Jüngere) generierte. Insgesamt sahen die Highlight-Sendung 1,69 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und ausbaufähige 7,1 Prozent.
Sat.1 startete mit dem Film «Ice Age» und 0,88 Millionen Zuschauern (3,6% ab drei Jahren) in die Primetime, bevor «Rush Hour 3» ab 21.55 Uhr auf 0,67 Millionen Filmfans (3,2%) abbaute. Beim jungen Publikum lag der Marktanteil zunächst bei schwachen 4,9 Prozent, für den zweiten Film ging es dann auf sehr enttäuschende 4,3 Prozent bergab. Wenig erfolgreich war auch ProSieben unterwegs, das mit «Kill the Boss» 0,61 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 6,2 Prozent der Umworbenen unterhielt. Für «Kill the Boss 2» interessierten sich zwei Stunden später nur 0,44 Millionen Menschen, die die Quote auf 5,9 Prozent zurückgehen ließen. Beim Gesamtpublikum ergaben sich für beide Streifen schlechte 2,5 Prozent.