Läuft «Fargo» spät in der Nacht, hat ZDFneo einen Marathon gemacht

Die dritte Staffel der vielfach gelobten Anthologieserie voller Verbrechen und schwarzem Humor wird bei ZDFneo Anfang September auf einem wenig prominenten Sendeplatz gezeigt.

Die Produzenten der Serie

  • Kim Todd
  • Chad Oakes
  • Michael Frislev
  • Erik Holmberg
Es ist durchaus eine der größeren Überraschungen der vergangenen Fernsehjahre: Noah Hawleys Anthologieserie «Fargo» ist es gelungen, sich aus dem Schatten des gleichnamigen Filmerfolges der Coen-Brüder zu kämpfen. Mit über 50 Branchenpreisen und großem Kritikerlob ist «Fargo» zu einer sehr geachteten Serie geworden. In den USA läuft sie auf dem Kabelsender FX, hierzulande hat sich Netflix die VOD-Erstzuschlagsrechte gesichert, wobei «Fargo» auch auf anderen Plattformen zur Verfügung steht. Außerdem sind DVD- und Blu-ray-Sets erschienen und darüber hinaus gibt es Free-TV-Auswertungen des Formats. Wer die dritte Staffel bei ihrer Free-TV-Premiere sehen möchte, muss jedoch entweder lange wach bleiben oder die Serie aufnehmen.

Denn die Season mit Ewan McGregor, Carrie Coon, David Thewlis, Goran Bogdan und Mary Elizabeth Winstead in den Hauptrollen wird von ZDFneo zu nachtschlafender Zeit über den Äther geschickt. Die ersten fünf Episoden aus der dritten «Fargo»-Runde gibt es in der Nacht vom 7. auf den 8. September zu sehen, und zwar von 1.20 Uhr bis 5.55 Uhr. Die ZDFneo-Programmvorschau reicht aktuell noch nicht weiter, aber man darf wohl davon ausgehen, dass es eine Woche später mit der zweiten Hälfte der Staffel so weitergeht.

Die dritte «Fargo»-Staffel spielt im Jahr 2010, also 31 Jahre nach der zweiten Staffel. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Pärchen (McGregor und Winstead), das eine wertvolle Briefmarkensammlung stehlen möchte. Doch der Plan geht gewaltig, auf geradezu brutale Art und Weise schief … Staffel vier der Serie wird wieder in der Zeit zurückgehen und in den 1950er-Jahren spielen. Es wird um die Mafia in Kansas und den Rassismus im Süden der USA gehen. Chris Rock, Jack Huston und Ben Whishaw sowie Jason Schwartzman sind für die Hauptrollen vorgesehen.
01.08.2019 10:43 Uhr  •  Sidney Schering Kurz-URL: qmde.de/111140