Wie viele Zuschauer erreichten die Balder-Shows bei Sat.1 in dieser Woche? Holten die ZDF-Krimis die Marktführung beim Gesamtpublikum? Und wie erfolgreich liefen Filme bei ProSieben und RTL II?
Keine Primetime-Sendung war am Freitagabend gefragter als der ZDF-Krimi «Der Alte», der ab 20.15 Uhr 3,72 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 16,7 Prozent des Publikums versammelte. Bei den 14- bis 49-Jährigen landete man mit 5,1 Prozent unterhalb des Senderschnitts. «Letzte Spur Berlin» hielt sich ab 21.15 Uhr mit 3,22 Millionen Zuschauern auf hohem Quotenniveau, bevor das «heute-journal» am späteren Abend auf 2,81 Millionen Interessenten abgab. Der Marktanteil für die halbstündige Informationssendung belief sich aber auf weiterhin ordentliche 13,4 Prozent, erst «Sketch History» fiel im Anschluss auf enttäuschende 6,5 Prozent zurück. Platz zwei ging unterdessen an Das Erste, das mit der Komödie «Zimmer mit Stall - Ab in die Berge» ab 20.15 Uhr 3,22 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und gute 14,4 Prozent einsammelte. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen für den 90-Minüter ebenfalls überdurchschnittliche 7,2 Prozent zu Buche. Die «Tagesthemen» und die anschließende «Tatort»-Wiederholung erreichten dann noch annehmbare 10,5 Prozent bei allen sowie 2,35 Millionen und 1,92 Millionen Gesamtzuschauer.
Eine ordentliche Leistung zeigte am Freitagabend ProSieben, dort brachte es eine Wiederholung von «Drachenzähmen leicht gemacht» auf 1,10 Millionen Zuschauer und schöne 10,9 Prozent in der Zielgruppe. Als die Verantwortlichen am späteren Abend «King Arthur» auf Sendung schickten, blieb die Quote angesichts von zehn Prozent immerhin noch knapp im zweistelligen Bereich. Beim Gesamtpublikum baute ProSieben seinen Marktanteil sogar von 4,9 Prozent auf 6,3 Prozent aus. In Feierstimmung darf an diesem Samstagmorgen RTL II sein, das mit «Knowing - Die Zukunft endet jetzt» den eigenen Senderschnitt deutlich überbieten konnte. Genau genommen sahen den Film zur besten Sendezeit starke 8,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen bei 0,93 Millionen Gesamtzuschauern.