Seit vergangenem Samstag schließen sich die Radios der ARD wieder für gemeinsame Konzerte zusammen.
Die Kulturradios der ARD schließen sich auch 2019 wieder zusammen, um das beliebteste Urlaubsziel des Jahres zu beschallen: Balkonien. Acht Wochen lang, genauer gesagt vom Samstag, den 20. Juli, bis Samstag, den 14. September 2019, werden hr2-kultur, rbbKultur, MDR Kultur, NDR Kultur, Bremen Zwei, SR2 KulturRadio, SWR2, WDR3 sowie der Digitalkanal B5plus ihr Programm zusammenschalten und ein gemeinsames Programm produzieren. Die Federführung liegt in diesem Jahr beim hr, der erst vor wenigen Wochen die «LateLine» beendete.
Das Team der ARD-Rundfunkanstalten meldet sich nicht nur aus verschiedenen Orten Deutschlands, sondern überträgt auch „The Night of the Proms“. Die BBC-Musikreihe „The Proms“ ist eine 1895 gegründete und seit den 40er Jahren in der Robert Albert Hall in London veranstaltete Musikreihe, die inzwischen von der BBC produziert wird. Am 14. September wird die letzte Veranstaltung auch in Deutschland übertragen, insgesamt spielten die Briten dann 75 Konzerte. 
Das ARD Radiofestival 2019 unter der Federführung des hr bietet bundesweit vom 20. Juli bis 14. September täglich ab 20.00 Uhr allerbeste Sommer-Radio-Unterhaltung aus neun ARD-Kulturprogrammen und ganz Europa. Das ARD Radiofestival ist auch via DAB+ oder als Livestream im Internet zu empfangen. Zahlreiche Sendungen können unter www.ardradiofestival.de nachgehört werden.