Die Zahlen des Monats: Gut lief der Monat Juni auch für ProSieben Maxx. Der Disney Channel erfreut sich derweil der Quoten bei den, kein Witz, 3- bis 5-Jährigen.
Die glorreichen 4 Für vier Sender abseits der großen Vollprogramme lief der Monat Juni so gut wie nie oder lange nicht mehr. Entsprechend hat zum Beispiel der NDR gut lachen. Der Norddeutsche Rundfunk kam im Juni auf durchschnittlich 2,8 Prozent Marktanteil und belegte somit unter allen Sendern im Gesamtmarkt den zehnten Platz. Gegenüber dem Vormonat legte man zwei Zehntel zu. Für den NDR war es der beste Monat seit Ende 2013.
0,1 0,1 Prozentpunkte landete der Sender somit vor DMAX, das kürzlich erst das ehrgeizige Ziel formulierte, wieder die Marktführung unter den Männersendern übernehmen zu wollen. Dazu müsste man aber nicht nur auf mehr kommen als die aktuell gemessenen 1,7 Prozent, sondern auch am starken Nitro vorbei, das den Monat Juni mit unveränderten 2,2 Prozent Marktanteil bei den Jungen abschloss. Insgesamt übrigens legte Nitro sogar leicht zu und landete bei 1,8 Prozent. Nur ein kommerzieller Sender abseits der Vollprogramme war im Gesamtmarkt noch ein kleines erfolgreicher: Sat.1 Gold, das mit 1,9 Prozent trotz leichter Verluste (-0,1) weiterhin sehr stark dasteht.
22,9 mit weitem Abstand behält derweil SuperRTL die Marktführerschaft bei den Kindern im Alter von 3- bis 13-Jährigen (Zeitschiene sechs bis 20.15 Uhr). Der öffentlich-rechtliche Ki.Ka kommt auf 17,5 Prozent, während der private Anbieter aus Köln 22,9 Prozent vorweist. Nick landete bei mageren 6,6 Prozent und somit hinter dem Disney Channel mit 12,6 Prozent. Der Micky-Maus-Sender erfreute sich noch anderer Zahlen. Kein Witz: Der Sender warb damit bei den 3- bis 5-Jährigen inzwischen auf 15,4 Prozent zu kommen und bei den 3- bis 9-Jährigen sogar den höchsten Wert seit Senderstart (14,3%) erzielt zu haben.