Das ZDF darf auf einen sehr gelungenen Freitag zurückschauen, was nicht zuletzt der Stärke von König Fußball zu verdanken ist. Erst am späteren Abend gingen die Quoten spürbar zurück.
Auf dem Quotenthron landete am Freitag mit mehr als drei Prozentpunkten Abstand das ZDF. Die Gründe für den Tagessieg sind vielfältig und liegen nicht zuletzt in der Primetime begründet. Hier übertrugen die Mainzer das Viertelfinalspiel zwischen Frankreich und USA, das im Rahmen der Frauen-Fußball-WM stattfand. Ab 21 Uhr verfolgten die Partie 4,74 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was mit einem sehr guten Marktanteil von 21,1 Prozent ab drei Jahren einherging. Ähnlich stark war das ZDF bei den 14- bis 49-Jährigen unterwegs, bei denen genau eine Million Interessenten zu tollen 16 Prozent führten. Die Marktführung in beiden Altersgruppen war den Mainzern damit nicht streitig zu machen.
Tagsüber lief es für das ZDF ebenfalls wie am Schnürchen. Um kurz nach 15 Uhr schlug sich «Bares für Rares» mit einer hervorragenden Quote von 23,7 Prozent so gut wie gewohnt, bevor «Die Rosenheim-Cops» eine Stunde später sogar auf 24 Prozent zulegten. «SOKO Wien» am Vorabend verpasste die Marke von 20 Prozent zwar knapp, erwies sich angesichts von 2,56 Millionen Zuschauern und 19,2 Prozent aber ebenfalls als schöner Erfolg.