 
Sowohl der Primetime-Film, als auch das «Spiegel TV - Special» liefen schlecht. Erst nach Mitternacht kam der Erfolg.
 Der Samstagabend verlief für die Verantwortlichen des Kölner Senders VOX ganz und gar nicht nach den eigenen Vorstellungen. Den Primetime-Film «Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse», eine nur mäßig unterhaltsame Actionkomödie von 1980, wollten gerade mal 790.000 Bundesbürger ab drei Jahren sehen. Der Marktanteil belief sich auf wenig erfreuliche 3,0 Prozent. In der Zielgruppe konnte der Film mit Burt Reynolds, Sally Field und Jackie Gleason ebenfalls keinen Blumentopf gewinnen: Mit nur 480.000 14- bis 49-Jährigen reichte dies lediglich zu einem schwachen Marktanteil von 4,9 Prozent.
Der Samstagabend verlief für die Verantwortlichen des Kölner Senders VOX ganz und gar nicht nach den eigenen Vorstellungen. Den Primetime-Film «Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse», eine nur mäßig unterhaltsame Actionkomödie von 1980, wollten gerade mal 790.000 Bundesbürger ab drei Jahren sehen. Der Marktanteil belief sich auf wenig erfreuliche 3,0 Prozent. In der Zielgruppe konnte der Film mit Burt Reynolds, Sally Field und Jackie Gleason ebenfalls keinen Blumentopf gewinnen: Mit nur 480.000 14- bis 49-Jährigen reichte dies lediglich zu einem schwachen Marktanteil von 4,9 Prozent. Auch ab 22:05 Uhr blieb der Aufschwung aus: Das «Spiegel TV - Special» erreichte zu dieser Uhrzeit nur 640.000 Menschen und bescherte VOX nur 3,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Gruppe der Werberelevanten lief es nicht viel besser: Gerade mal 0,36 Millionen junge Zuschauer interessierten sich für die Reportage "Sneaker, Pumps und Badelatschen - von Schustern und Schuhsammlern". Der Marktanteil betrug schwache und keineswegs zufriedenstellende 4,3 Prozent.
Auch ab 22:05 Uhr blieb der Aufschwung aus: Das «Spiegel TV - Special» erreichte zu dieser Uhrzeit nur 640.000 Menschen und bescherte VOX nur 3,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Gruppe der Werberelevanten lief es nicht viel besser: Gerade mal 0,36 Millionen junge Zuschauer interessierten sich für die Reportage "Sneaker, Pumps und Badelatschen - von Schustern und Schuhsammlern". Der Marktanteil betrug schwache und keineswegs zufriedenstellende 4,3 Prozent.