Mit Episoden des Klassikers holt Nitro zur Zeit am Sonntagabend, nach dem «Tatort» im Ersten bis zu knapp eine Million Zuschauer.
Unsere These: Vor allem die etwas älteren Zuschauer feiern die wöchentliche Ausstrahlung der Spurensicherer.
Wer aber verlängert seinen Krimispaß am Sonntag wirklich mit der US-Ware. Es sind in der Tat in erster Linie die Zuschauer zwischen 40 und 64 Jahren. Aus dieser Gruppe stammen 0,53 Millionen Zuschauer – also weit mehr als die Hälfte. Bei den 40- bis 49-Jährigen erzielte Nitro an besagtem Abend sogar 6,8 Prozent Marktanteil, bei den 50- bis 64-Jährigen waren es starke 5,2 Prozent. Auf ähnlichem Niveau schlug sich die Serie auch bei den Zuschauern in den Zwanzigern und Dreißigern, wo 5,4 sowie 5,5 Prozent Marktanteil gemessen wurden.
Keinen Anklang fand die US-Serie, zumindest der Messung nach, bei Zuschauern unter 20 – hier wurden gerade einmal rund 10.000 Seher im Schnitt festgestellt. 0,51 Millionen zuschauende Frauen standen bei besagter Folge 0,38 Millionen Männern ab 14 Jahren gegenüber; somit bleibt das Krimi-Genre weiterhin eher weiblich geprägt. Die höchsten Quoten – unterteilt nach Berufsgruppen – holte die von Jerry Bruckheimer produzierte Crime-Serie derweil bei den klassischen Arbeitern – hier wurden starke 7,7 Prozent gemessen. Die beste Reichweite entfiel auf die Gruppe der Angestellten; mit hier 0,32 Millionen.