Gewählt wird am gleichen Tag übrigens auch in Bremen.
An die Wahlurne gerufen sind die Bürger Europas Ende Mai – dann wird ein neues EU-Parlament gewählt. Dieses machte zuletzt wegen des Beschlusses einer Reform des Urheberrechts auf sich aufmerksam. In Deutschland wird am letzten Mai-Sonntag gewählt; parallel dazu wird in Bremen eine neue Bürgerschaft gewählt. Vor allem Das Erste und das ZDF berichten am 26. Mai umfassend von den Wahlen. Das ZDF startet sein Wahlspecial um 17.35 Uhr: Das ZDF sendet live aus Berlin und behält den Kontinent im Blick. Bettina Schausten führt – wie üblich – durch die Sendung, Matthias Fornoff präsentiert die aktuellen Hochrechnungen.
Im Ersten berichtet das Wahl-Team, das namentlich noch nicht bekannt ist, zwischen 17.30 und 20 Uhr fast durchgehend. Fast, weil nach aktuellem Plan um 18.50 Uhr die «Lindenstraße» für eine knappe halbe Stunde gezeigt werden soll. Die «Tagesschau» ab 20 Uhr wird verlängert und geht bis 20.20 Uhr auf Sendung. Das heißt: Somit startet der Münchner «Tatort» an diesem Abend fünf Minuten später als gewohnt. Um 21.50 Uhr folgt ein «Tagesthemen Extra» mit Ingo Zamperoni, das in zehn Minuten alles Wichtige darlegen soll. «Anne Will» talkt ab 22 Uhr und gibt ab 23 Uhr den Staffelstab wieder ins «Tagesthemen»-Studio.