Wie schlug sich der Krimi im ZDF? Für wie viel Spannung sorgte der neue «Wallraff»-Report? Ging es für das «Einstein»-Finale noch nach oben? Das alles und mehr im Primetime-Check…
Mit einer brandneuen Ausgabe von «Team Wallraff – Reporter Undercover» krönte sich RTL an diesem Abend in der jungen Zielgruppe. 1,55 Millionen junge Zuschauer versammelten sich zur besten Sendezeit für die Reportage. Für den Start der neuen Staffel sprangen bärenstarke 16,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen heraus. Danach holte «Extra – Das RTL-Magazin» noch sehr solide 14,5 Prozent bei den Klassisch-Umworbenen bei 0,86 Millionen Zusehern. Für «Spiegel TV» (0,52 Millionen) wurden abschließend 13,1 Prozent gemessen. Auch für ProSieben lief es in der Zielgruppe ausgezeichnet. Mit sehr guten 16,4 Prozent musste sich die neue «The Big Bang Theory» nur «Team Wallraff» geschlagen geben. Im Anschluss blieben für «Young Sheldon» ebenfalls noch starke 13,2 Prozent über. Erst «The Middle» ließ mit 10,7 Prozent nach den Erfolgen zuvor etwas ab. Zu später Stunde kamen die gewohnten Re-Runs von «The Big Bang Theory» noch auf Sehbeteiligungen zwischen 12,4 und 16,7 Prozent bei den jungen Zusehern.
Bei Sat.1 schlug sich das Finale von «Einstein» in Doppelfolge ebenso problematisch, wie die Wochen zuvor. Nur 1,23 bzw. 1,22 Millionen Zuschauer wollten das Staffelfinale sehen, davon kamen 0,62 bzw. 0,58 Millionen aus der jungen Zielgruppe. Insgesamt verbuchte Sat.1 somit um 20.15 Uhr nur 3,9 Prozent Marktanteil und eine Stunde später 4,2 Prozent. Bei den Klassisch-Umworbenen waren es magere 6,6 und 6,5 Prozent. Abschließend holte die Komödie «Da geht noch was» nach dem schwachen Lead-In auch nur noch enttäuschende 4,9 Prozent Marktanteil bei 0,23 Millionen Zuschauern in der Zielgruppe. Kabel eins setzte an diesem Abend auf den Actionfilm «Last Boy Scout – Das Ziel ist überleben» und sicherte sich damit ebenfalls 4,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, allerdings um 20.15 Uhr. Für den Hollywoodfilm von 1991 schalteten 0,45 Millionen junge Zuschauer ein, insgesamt kam die Verfilmung auf eine Reichweite von 1,29 Millionen. Für den Thriller «Hostage» blieben noch 0,28 Millionen junge Zuschauer bei einer Sehbeteiligung von 6,1 Prozent dran.