Radio kompakt: Antenne Bayern treibt eigenproduzierte Podcasts auf neuer Plattform voran, der Bayerische Rundfunk erweitert seine lokale Berichterstattung und Gefahr lauert in Nordrhein-Westfalen.
Der gefährlichste Radioreporter Deutschlands erhält eine eigene Show. Seit 5. März heißt jeden Dienstag ab 18 Uhr auf 1LIVE «Danger Zone». Moderiert wird das Magazin von Kultreporter Daniel Danger, bürgerlich Daniel Schlipf. Der trat in der Vergangenheit vor allem durch irrwitzige Aktionen in Erscheinung, als er beispielsweise eine Kampagne startete, um als dritter Torwart mit zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland zu fahren.
Seit dem 18. März sendet das Hörfunk-Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks, B5 aktuell, eine neue Rubrik in den beiden hörerstarken „Drive Times“. Zwischen 6 Uhr und 9 Uhr am Morgen und 15 Uhr und 18 Uhr am Nachmittag heißt es zweimal pro Stunde «B5 Bayern». Hierbei werden Nachrichten aus dem Freistaat gesendet, die Berichte aus den BR-Regionalstudios, Live-Interviews und O-Töne enthalten. Gesendet wird die neue Rubrik jeweils um xx:17 Uhr und um xx:47 Uhr, wobei sich «B5 Bayern» in der zweiten Stundenhälfte jeweils ausführlich einem Schwerpunktthema widmet.
Seit Mittwoch, 6. März, veröffentlicht der Radiosender Antenne Bayern seine zweite eigenproduzierte True-Crime Podcast-Serie. Nach der «Geheimakte OEZ» dreht sich nun alles um den rätselhaftesten Kriminalfall Deutschlands, den Fall Peggy. Titel der Reihe ist «Geheimakte Peggy» und ist auf allen gängigen Plattformen zu finden, auf denen es Podcasts gibt. „Vielleicht ist das auch wieder so eine unglaubliche Wendung, wie man sie immer wieder erlebt hat. Der Fall war von Anfang an groß, sehr präsent und der Druck so stark“, mit dieser Aussage startete Christoph Lemmer, Antenne Bayern-Reporter und Autor.
Um den großen Podcast-Erfolg weiter voran treiben zu können, gründete Antenne Bayern vergangene Woche das neue Premium Podcast-Netzwerk „lautgut“. Unter dem Motto „Nimm dir Hörzeit“ veröffentlicht der Münchner Sender Audio in Serie. Zum Start der neuen Plattform veröffentlichte das Label die zweite Staffel der True Crime Serie «Dunkle Heimat». Im Mittelpunkt der Reihe steht der Mordfall Nitribitt, der die Hörer mit in das geschäftige Frankfurt der 1950er Jahre mitnimmt. Autor und Musiker Berni Mayer begibt sich auf die Spuren eines der bizarrsten Mordfälle der neueren deutschen Kriminalgeschichte. Der Mord an Rosemarie Nitribitt ist bis heute ungelöst, dennoch findet Mayer und sein Team beim Treffen mit Experten und Menschen, die mit dem Fall verbunden sind, deutlich mehr heraus als zunächst angenommen.
„Wir produzieren Audio in Serien. Der richtige Spannungsbogen ist essentiell. Er sorgt für die nötige Anziehungskraft. Wir wollen mit unseren kuratierten Formaten bewusst einen Gegenpol zu den gängigen Talk-Formaten anbieten“, erklärt Ruben Schulze-Fröhlich, Stellv. Leiter Business Development bei Antenne Bayern. Die Podcast-Formate stehen den Hörern auf allen gängigen Plattformen zu Verfügung. Auf der Homepage von lautgut bietet sich dem Nutzer zusätzlich die Möglichkeit, sich im Forum „Backstage“ über das Gehörte auszutauschen und so direktes Feedback zu geben. Nach der Registrierung kann der Anwender weiteres Exklusiv-Material nutzen, wie Bonusfolgen oder Making-of-Formate. „Immer mehr Menschen empfinden die Screen-Zeit in unserem digitalen Alltag als negativen Stress. Mit lautgut schaffen wir ein Angebot im Markt, für das sich Menschen bewusst Hörzeit nehmen: Bildschirm aus und Podcast an,“ beschreibt Sven Rühlicke, Geschäftsleiter Digital, bei den lautgut Ansatz.