Weil die Quoten beim großen ProSieben nicht so viel „fun“ gemacht haben, wird die neue Staffel erst einmal im Pay-TV versendet.
Mit durchschnittlich 0,17 Millionen Fernsehzuschauern ab drei Jahren war die achte Staffel von «Will & Grace» alles andere als ein Straßenfeger. Die Erstausstrahlung in Sat.1 holte im Winter 2008 wenigstens 10,1 Prozent Marktanteil, zu dieser Zeit war der Sender allerdings besseres gewöhnt. Zehn Jahre später schickte ProSieben-Chef Daniel Rosemann die neunte Staffel auf Sendung, die am Mittwoch ab 21.15 Uhr immerhin 0,53 Millionen Zuseher anlockte. Gegenüber der achten Runde sind die Reichweiten massiv angestiegen, allerdings lief das Format nicht mehr gegen halb fünf Uhr morgens, sondern zur besten Sendezeit. Mit 5,2 Prozent bei den Umworbenen war die Ausstrahlung kein Erfolg.
Der Sender ProSieben äußerte sich noch nicht zur «Will & Grace»-Zukunft. Theoretisch könnte die Serie am späten Abend als Free-TV-Premiere laufen. Allerdings könnten die Bewohner von New York City auch den Programmplatz von «The Last Man on Earth» am Mittwochabend bei ProSieben Maxx übernehmen.