Zudem soll auch die Sprachbedienung bei SkyQ ausgebaut werden. Weiterhin gibt sich vor allem Comcast mehr als glücklich über den vor rund vier Monaten zustande gekommenen Deal.
Comcast-CEO Brian Roberts ist zur Zeit ziemlich happy. Kaum ein Interview vergeht, in dem er nicht sehr positiv von seiner neuen Konzern-Schwester Sky spricht. Aus gutem Grund: Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat Sky in Europa das stärkste zweite Halbjahr aller Zeiten hinter sich, kommt nun auf knapp 24 Millionen Kunden (siehe eigener Bericht). Comcast selbst hat im Jahr 2018 an die 100 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Für weiteres Wachstum und wachsende Finanzzahlen soll fortan eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Sky und Comcast sorgen. Wie Sky-Chef Jeremy Darroch nun in einer Telefonkonferenz mit Investoren erklärte, wurde vereinbart, dass Sky Comcasts Xfinity xFi übernehmen wird. Die Box ist quasi ein Home-Manager für zahlreiche Geräte, die mit dem Internet verbunden sind. Wörtlich wird das Gerät so beschrieben: „Mit Xfinity xFi können Sie Ihr Heim-WiFi-Netzwerk von überall und auf jedem Gerät verwalten - sogar von Ihrem Fernseher.“ Sky wird Xfinity xFi zunächst nur in Italien zur Verfügung stellen.