 
Wie stark war Das Erste mit seinen Serien? Punktete ProSieben mit «Galileo Big Pictures»?
 Das ZDF holte mit dem zehn-minütigen «heute-journal» um 21.07 Uhr die höchste Reichweite des Tages. 8,63 Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil lag – genau wie beim Handball-Spiel – bei 25,8 Prozent. Mit 2,50 Millionen 14- bis 49-Jährigen sicherte sich der Mainzer Sender das drittbeste Ergebnis der Primetime. Der Marktanteil lag bei 23,7 Prozent. Die Handball-Partie zwischen Deutschland und Frankreich begeisterte 8,53 Millionen, bei den jungen Zuschauern wurden 2,65 Millionen verbucht. Der Marktanteil fiel mit 25,6 Prozent fantastisch aus. Die Vor-, Zwischen- und Nachberichte sorgten für 19,1 Prozent. Insgesamt schalteten 6,60 Millionen Menschen ein, der Marktanteil belief sich auf 21,2 Prozent.
Das ZDF holte mit dem zehn-minütigen «heute-journal» um 21.07 Uhr die höchste Reichweite des Tages. 8,63 Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil lag – genau wie beim Handball-Spiel – bei 25,8 Prozent. Mit 2,50 Millionen 14- bis 49-Jährigen sicherte sich der Mainzer Sender das drittbeste Ergebnis der Primetime. Der Marktanteil lag bei 23,7 Prozent. Die Handball-Partie zwischen Deutschland und Frankreich begeisterte 8,53 Millionen, bei den jungen Zuschauern wurden 2,65 Millionen verbucht. Der Marktanteil fiel mit 25,6 Prozent fantastisch aus. Die Vor-, Zwischen- und Nachberichte sorgten für 19,1 Prozent. Insgesamt schalteten 6,60 Millionen Menschen ein, der Marktanteil belief sich auf 21,2 Prozent.  Die Serien vom Ersten, «Die Kanzlei» und «In aller Freundschaft», erzielten jeweils 5,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, bei allen wurden 4,79 sowie 4,49 Millionen Zuschauer verbucht. Die Marktanteile lagen bei 14,4 sowie 13,5 Prozent. Danach folgten «Tagesthemen extra», die auf 3,78 Millionen Zuschauer und 11,8 Prozent kamen. Bei den jungen Zuschauern fuhr man 3,9 Prozent. Ab 22.00 Uhr sorgten «Fakt» und die «Tagesthemen» für 2,61 sowie 2,87 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 9,2 und 12,3 Prozent. Mit 3,7 sowie 6,1 Prozent waren die Marktanteile bei den jungen Leuten völlig unterschiedlich.
Die Serien vom Ersten, «Die Kanzlei» und «In aller Freundschaft», erzielten jeweils 5,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, bei allen wurden 4,79 sowie 4,49 Millionen Zuschauer verbucht. Die Marktanteile lagen bei 14,4 sowie 13,5 Prozent. Danach folgten «Tagesthemen extra», die auf 3,78 Millionen Zuschauer und 11,8 Prozent kamen. Bei den jungen Zuschauern fuhr man 3,9 Prozent. Ab 22.00 Uhr sorgten «Fakt» und die «Tagesthemen» für 2,61 sowie 2,87 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 9,2 und 12,3 Prozent. Mit 3,7 sowie 6,1 Prozent waren die Marktanteile bei den jungen Leuten völlig unterschiedlich.