Plus 5,4 Prozentpunkte: Dschungelcamp beschert RTL echten ‚Miracle Morning‘

Die Reichweite der Montagssendung verblieb weiterhin unter der Fünf-Millionen-Marke. Im Vorfeld punktete RTL mit einem Zocker-Special von «Wer wird Millionär?».

Weiterhin wunderbare Quoten beschert das RTL-Dschungelcamp dem Kölner Sender. Die am Montag zwischen 22.15 und 0.05 Uhr gezeigte vierte Ausgabe dieser 13. Staffel brachte dem Privatsender im Schnitt 36,4 Prozent Marktanteil ein. Das war nicht nur die zweithöchste Quote dieser Staffel (besser lief der Auftakt mit 38,7%), sondern verglichen mit der Sonntagsfolge auch ein Zuwachs von 5,4 Prozentpunkten. Die Marktforscher in Köln bei RTL erleben beim Blick auf die Quotendaten somit ihren ganz eigenen „Miracle Morning“. Die Show mit Bastian Yotta, Evelyn, Domenico und vielen anderen erreichte diesmal 4,63 Millionen Menschen – das ist ein Reichweitenplus von etwa 200.000 gegenüber dem Sonntag.

Weiterhin gilt aber, dass die Zuschauerzahlen gegenüber der Staffel aus dem Jahr 2018 rückläufig sind, wenn auch auf allerbestem Niveau. Die erste Montagsfolge im Vorjahr etwa kam bei vergleichbarer Sendezeit auf etwas mehr als 5,1 Millionen Seher. Tagessieger bei RTL wurde somit das 20.15-Uhr-Format, ein Zocker-Special von Günther Jauchs «Wer wird Millionär?».

Die unterhaltsame Show, die einem Teilnehmer 250.000 Euro Gewinn einbrachte, wurde von 5,16 Millionen Menschen ab drei Jahren gesehen. Für das Ratespiel war dies die beste Reichweite seit September 2018 – damals kam ein Oktoberfest-Special auf 5,44 Millionen. Die Zockerrunde übertrumpfte somit sogar das Promi-Special aus dem zurückliegenden November – damals schalteten 4,61 Millionen Menschen ein. Am Montagabend nun kam die Sendung von Endemol Shine Germany auf im Schnitt 15,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Für RTL war es ein bärenstarker Dschungelmontag. Der Tagesmarktanteil des Senders belief sich auf 16,9 Prozent – somit lagen die Kölner weit vor ProSieben, das auf 10,4 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren kam. Das Erste landete mit 8,2 Prozent auf Rang drei.
15.01.2019 09:08 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/106508