Wie schlugen sich «Rosins Fettkampf» und «Masters of Dance»? War die Premiere von «Game of Clones» ein Erfolg?
Das Erste startete mit einem 30-minütigen «Brennpunkt» über das Schneechaos im Süden Deutschlands und Österreich in die Hauptsendezeit. 7,64 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil lag bei starken 23,4 Prozent. Mit 1,31 Millionen 14- bis 49-Jährigen schnappte man sich den zweiten Platz in der Primetime, der Marktanteil lag bei außerordentlich guten 13,3 Prozent. Mit dem Film «Nord bei Nordwest – Frau Irmler» hielt die blaue Eins das gute Ergebnis, denn 6,81 Millionen Menschen blieben dran. Der Marktanteil lag bei 21,9 Prozent, beim jungen Publikum fuhr man 10,8 Prozent Marktanteil ein. Mit «Kontraste» und den «Tagesthemen» gingen die Werte zurück. Nur noch 2,54 sowie 1,85 Millionen Zuschauer sahen zu, die Marktanteile rutschten auf 11,2 und 10,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 4,7 sowie 5,7 Prozent erzielt.
2,64 Millionen Menschen interessierten sich für «Der Lehrer» bei RTL, der in der Zielgruppe mit 1,61 Millionen Umworbenen die Nase vorne hatte. Der Marktanteil lag bei 16,2 Prozent. Zwei neue «Magda macht das schon!»-Episoden brachten 14,0 und 13,7 Prozent. Insgesamt wollten 2,22 und 2,05 Millionen Menschen die Serie sehen. In der Zielgruppe wurden 1,37 sowie 1,25 Millionen Zuschauer ermittelt. Der Start von «FBI» war in Sat.1 mau: 1,62 sowie 1,74 Millionen Zuschauer schalteten die ersten beiden Folgen ein, bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern ergatterte man 6,5 und 7,7 Prozent. Um 22.15 Uhr verbuchte «Criminal Minds» 8,2 Prozent in der Zielgruppe.