phoenix bejubelt stärkste Wahlberichterstattung seiner Historie. Auch BR und hr sind angesichts der Landtagswahlen im Quotenhoch gewesen.
Am kommenden Wochenende wird in Hessen ein neues Parlament gewählt – vor acht Tagen waren schon die in Bayern wohnenden Bürger in die Wahllokale gerufen. Das Ergebnis ist bekannt: Die CSU hat ihre Mehrheit behalten, wird künftig aber nicht mehr alleine regieren. Am Wahlabend erzielte der vom späten Nachmittag bis tief in die Nacht berichtende Bayerische Rundfunk sehr starke Zuschauerzahlen. Schon mit der ersten Live-Sendung zur Wahl ab 17.15 Uhr erreichte das BR Fernsehen im Freistaat im Vergleich den höchsten Marktanteil aller berichterstattender Sender. Das Publikumsinteresse für das BR Fernsehen blieb sogar bis in den späten Abend hoch. Die «Münchner Runde» extra um 22 Uhr verfolgten noch einmal eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer im Freistaat.
Die Wahl in Bayern hat dem Informationssender Phoenix die besten Werte eines Wahlabends in seiner Historie beschert. Die «phoenix vor ort»-Sendungen am Nachmittag und am späten Abend erzielten demnach einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,2 Prozent bei im Durchschnitt 230.000 Zuschauern.
Wie schon erwähnt, in wenigen Tagen dürfen die Grünen – zumindest laut Umfragen – in Hessen erneut jubeln. Vergangenen Mittwoch sendete der Hessische Rundfunk ab 20.15 Uhr ein TV-Duell zwischen Ministerpräsident Bouffier (CDU) und SPD-Spitzenkandidat Schäfer-Gümbel. 390.000 Menschen sahen die Sendung, 290.000 davon in Hessen. Bundesweit kam das hr-Format demnach auf passable 1,3 Prozent Marktanteil, innerhalb Hessens lag die Quote bei sehr starken 13,5 Prozent.